Null USA
Helm USM1 Fallschirmjäger
Stahlbombe, vorderer Ring, bewegliche Laschen…
Beschreibung

USA Helm USM1 Fallschirmjäger Stahlbombe, vorderer Ring, bewegliche Laschen, synthetischer Liner mit Leder- und Stoffüberzug, synthetischer Kinnriemen, mit Helmüberzug aus pazifischem Tarnstoff, datiert 1974. Vietnam-Krieg

385 

USA Helm USM1 Fallschirmjäger Stahlbombe, vorderer Ring, bewegliche Laschen, synthetischer Liner mit Leder- und Stoffüberzug, synthetischer Kinnriemen, mit Helmüberzug aus pazifischem Tarnstoff, datiert 1974. Vietnam-Krieg

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Preußen, Kriege des Zweiten Kaiserreichs (1852-1870). Truppe-Spitzenhelm der Liniengrenadiere Modell 1842/60/67 mit den Modifikationen von 1860 und 1867 und der Typgenehmigung "I.K. 164" (Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 164). Lederbombe aus zwei zusammengenähten Teilen in konischer Form des Modells 1842 und unten verkürzt (Änderung 186), mit ihrem zweifach vernieteten Messingring zur Verstärkung, abgerundeter Nackenschutz aus zwei zusammengenähten Teilen, abgerundetes, mit einem Messingring eingefasstes Visier, die Naht an der Bombe mit Eisennieten verstärkt (Änderung 1867). Abnehmbare Spitze Modell 1842 mit geperlter Basis (Höhe 115 mm) auf einer Basis in Form eines pattierten Kreuzes, die mit 4 Messingschrauben mit halbkugelförmigen Köpfen und Brückenmuttern an der Bombe befestigt ist, die vordere Lasche nicht modifiziert (Überlappung mit der Platte). Frontplatte mit Schrauben Modell 1842/60 mit dem preußischen Adler der alten Regimenter mit dem Monogramm "FWR" für Frederick Wilhelm Rex und einem Banner mit der Devise "MIT GOTT FÜR KOENIG UND VATERLAND", das angesetzt und mit 5 geschweißten Nieten an der Platte befestigt ist (Änderung 1860). Sie ist mit 2 Schrauben und viereckigen Messingmuttern an der Bombe befestigt (die Bombe neu gebohrt aus der Zeit). Kinnriemen mit flachen Schuppen Modell 1856, befestigt mit Schrauben und Muttern aus Stahl mit geschlitztem Kopf (die alten Löcher der Kinnriemenbefestigung wurden nicht durch Einsparungen verschlossen und sind durch die seitlichen Verstärkungen verdeckt, die aufgrund der Verkürzung der Bombe höher genäht und von außen unsichtbar sind). Preußische Land-kocarde aus Metall Modell 1857 (Durchm. 75 mm) auf der rechten Seite. Innere Lederkappe mit 6 Wolfszähnen (müde und kleine Unfälle). Der Boden der Bombe ist mit der Abnahmemarkierung ""I.K. 164" für Königliche Infanterie Nr. 164" versehen. Getragen. (Abnutzung und Gebrauchsunfälle, die Schraube der abnehmbaren Spitze fehlt, die Dornschließe zur Befestigung des Lederriemens am rechten Kinnriemen fehlt, guter Helm Modell 1842, der die verschiedenen vorschriftsmäßigen Änderungen erfahren hat, typisch für die Kämpfe im französisch-preußischen Krieg 1870-71).

Preußen, Französisch-Preußischer Krieg 1870-1871. Kürassierhelm der Truppe Modell 1867. Bombe, die in einem Hummerschwanz mit elf Messingnieten endet, Visier in "Treppenform", das Ganze mit kleiner grauer Patina. Der Rand der Bombe ist mit einem Messingring eingefasst. Einklappbare konische Stahlspitze auf einer ovalen Messingbasis, die mit vier viereckigen Messingschrauben und -muttern an der Bombe befestigt ist. Adlerplatte nach Modell, die mit zwei zwei Schrauben und viereckigen Muttern aus Messing und Unterlegscheiben aus Stahl (spätere Unterlegscheiben) an der Bombe befestigt ist. Kinnriemen mit fünfzehn gewölbten, ledergefütterten Schuppen und beweglichen Messingrosetten, die mit Hilfe von geschlitzten Eisenschrauben mit rundem Kopf und einer nicht durchgehenden Eisenmutter an der Bombe befestigt sind. Komplett mit ihrem Befestigungssystem aus Leder und Dornschließe, mit der sie aneinander befestigt werden können. Truppenkokarde aus Metall, geprägt in den preußischen Farben schwarz und weiß, 67 mm Durchmesser, nach Modell. Vollständig mit seiner inneren Kappe aus braunem Leder mit 8 Wolfszähnen. Geprägte Markierung der Größe 58 auf der rechten Seite. (Gebrauchsspuren und -unfälle, Helm früher restauriert, es fehlt eine Niete zur Befestigung des Visiers an der Bombe auf der linken Seite, eine Messingniete zur Befestigung des Nackens, die damals durch eine flache Kupferniete ersetzt wurde, es fehlt eine Schraube zur Befestigung der Basis der Spitze an der Bombe, eine Schraube zur Befestigung der Rückseite der Platte, die entlötet wurde, das Weiß der Kokarde wurde früher übermalt, einige alte Übermalungen im Grün der Innenform des Visiers. Ziemlich guter Erhaltungszustand).