George Pol GEORGHIOU (Cypriot, 1901 – 1972) Unbetitelt
Acryl auf Novopan-Spanpla…
Beschreibung

George Pol GEORGHIOU (Cypriot, 1901 – 1972)

Unbetitelt Acryl auf Novopan-Spanplatte 101 x 122 cm Provenienz Privatsammlung, Zypern Der jetzige Besitzer hat dieses Kunstwerk von seinem Vater geerbt HINWEIS Diesem Los liegt ein "Wissenschaftlicher Analysebericht" bei, der von den APAC Laboratories, Zypern, erstellt wurde. ------------------------------------------------------------------------------------------------- Prüfung und Bewertung der Analysedaten des Gemäldes von George Pol Georghiou Physikalisch-chemische und radiochemische Analysen von Kunstwerken sind oft hilfreich bei der Datierung dieser Werke. Im Fall des Werks von George Pol Georghiou wurde eine Untersuchung und Analyse des Malgrunds (Holz) und der Pigmente durchgeführt. Da es keine Datenbank mit Analysen der Werke von Pol Georghiou gibt, die eine vergleichende Untersuchung und Identifizierung ermöglichen würde, musste untersucht und nachgewiesen werden, ob das Alter der in dem Gemälde verwendeten Materialien mit der Schaffensperiode des Künstlers übereinstimmt. Da es sich bei dem hölzernen Trägermaterial des Gemäldes um eine Spanplatte handelt, die zu den Industriehölzern gehört, konnte die Dendrochronologie nicht angewendet werden. Es kann jedoch mit Sicherheit in die Zeit vor 1965 eingeordnet werden, da seine Herstellungstechnologie perfekt mit der des ersten Typs von Industrieholz übereinstimmt, das 1932 in Deutschland von Himmelheber hergestellt wurde. Nach 1965 wurde die Herstellungstechnologie der Spanplatte von verschiedenen Industrien verändert, was zu der heute bekannten endgültigen Entwicklung führte, die der älteren Version der Spanplatte auf dem Gemälde überhaupt nicht mehr ähnelt. Die an 20 verschiedenen Stellen durchgeführte XRF-Analyse gibt Aufschluss über die chemische Zusammensetzung der Farben. An diesen 20 Punkten wurden die folgenden Farben identifiziert: Zinkweiß, Bleiweiß, Kadmiumrot, Schwarz und Ockertöne. Die Farben, die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung eine eindeutige XRF-Analyse ergaben, lassen keine Zweifel an der Datierung des Gemäldes um 1960 aufkommen, da keine von ihnen später als in diesem Jahr hergestellt wurde, sondern von Malern schon Hunderte von Jahren vor 1960 verwendet wurde. Die Kombination der Ergebnisse hinsichtlich des Alters des Holzes und der Pigmente spricht daher für eine Datierung des Werks in die aktiven Jahre des Künstlers Pol Georghiou. Kostas Gerasimou BA in Restaurierung von Kunstwerken, Antiquitäten und Museologie. ------------------------------------------------------------------------------------------------- Der vollständige "Wissenschaftliche Analysebericht" kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

75 

George Pol GEORGHIOU (Cypriot, 1901 – 1972)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen