Null POE (Edgar Allan) - NAUDIN (Bernard).
Der goldene Skarabäus (Le Scarabé d'o…
Beschreibung

POE (Edgar Allan) - NAUDIN (Bernard). Der goldene Skarabäus (Le Scarabé d'or). Übersetzung von Baudelaire. Paris: Martin Kaelin, 1929. - Grand in-4, 340 x 251: 77 S., (2 ff. erste Leerstelle), 34 Tafeln, bedruckter Umschlag. Braunes Maroquinleder, doppeltes goldenes Netz und dunkelblaues Maroquinband als Rahmen auf den Deckeln, ein Kreis aus zwei goldenen und einem schwarzen Netz, der einen goldenen Skarabäus auf schwarzen Maroquinzweigen in der Mitte des ersten Deckels einrahmt, glatter Rücken mit goldenen Filets und dunkelblauen Maroquinbändern verziert, innen mit goldenen und kalt gerahmten Filets, Innenfutter und Vorsätze aus grauer Moiréseide, Doppelgardinen, Kopfgoldschnitt, unbeschnitten, Deckel und Rücken beibehalten, eingefasster Schuber (Milochau-Louppe). Die Ausgabe erschien in einer Auflage von 301 Exemplaren und ist mit 39 Kompositionen des Malers und Grafikers Bernard NAUDIN (1876-1946) illustriert, davon 34 im Off-Text. Eines von 20 Exemplaren außerhalb des Handels, dieses auf Vélin d'Arches, nummeriert XVI. Seltenes Exemplar in einem von Milochau-Louppe signierten, perfekt ausgeführten Einband. Émile Milochau war von 1925 bis etwa 1945 in Montrouge tätig. Louppe war um 1950 bis etwa 1965 sein Nachfolger. Es ist möglich, dass dieser so signierte Einband in den frühen 1950er Jahren von Louppe allein hergestellt wurde. Sehr gut erhaltenes Exemplar.

776 

POE (Edgar Allan) - NAUDIN (Bernard). Der goldene Skarabäus (Le Scarabé d'or). Übersetzung von Baudelaire. Paris: Martin Kaelin, 1929. - Grand in-4, 340 x 251: 77 S., (2 ff. erste Leerstelle), 34 Tafeln, bedruckter Umschlag. Braunes Maroquinleder, doppeltes goldenes Netz und dunkelblaues Maroquinband als Rahmen auf den Deckeln, ein Kreis aus zwei goldenen und einem schwarzen Netz, der einen goldenen Skarabäus auf schwarzen Maroquinzweigen in der Mitte des ersten Deckels einrahmt, glatter Rücken mit goldenen Filets und dunkelblauen Maroquinbändern verziert, innen mit goldenen und kalt gerahmten Filets, Innenfutter und Vorsätze aus grauer Moiréseide, Doppelgardinen, Kopfgoldschnitt, unbeschnitten, Deckel und Rücken beibehalten, eingefasster Schuber (Milochau-Louppe). Die Ausgabe erschien in einer Auflage von 301 Exemplaren und ist mit 39 Kompositionen des Malers und Grafikers Bernard NAUDIN (1876-1946) illustriert, davon 34 im Off-Text. Eines von 20 Exemplaren außerhalb des Handels, dieses auf Vélin d'Arches, nummeriert XVI. Seltenes Exemplar in einem von Milochau-Louppe signierten, perfekt ausgeführten Einband. Émile Milochau war von 1925 bis etwa 1945 in Montrouge tätig. Louppe war um 1950 bis etwa 1965 sein Nachfolger. Es ist möglich, dass dieser so signierte Einband in den frühen 1950er Jahren von Louppe allein hergestellt wurde. Sehr gut erhaltenes Exemplar.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen