Null BÉDIER (Joseph) - ENGELS (Robert).
Le Roman de Tristan et Iseut renouvelé p…
Beschreibung

BÉDIER (Joseph) - ENGELS (Robert). Le Roman de Tristan et Iseut renouvelé par Joseph Bédier. Paris: H. Piazza, [1941]. -In-8, 236 x 171 : 196 S., (2 ff. letzte Leerstelle), illustrierter Einband. Dunkelblaues Maroquin, die Deckel mit einem Dekor aus vergoldeten und kaltgepressten Rauten, ein Stück gemaltes Pergament als Intarsie in der Mitte des ersten Deckels, eingerahmt von einer Leiste aus havannabraunem Maroquin, verzierter glatter Rücken, Kopfgoldschnitt, unbeschnitten, Deckel und Rücken beibehalten (Lehaye). Nachdruck der Ausgabe von 1900 auf "Ivorine"-Papier der Papierfabriken Boucher, illustriert mit 48 Farbkompositionen von Robert ENGELS (1866-1926). Schönes Exemplar in einem Einband von Lehaye, der auf dem Vorderdeckel mit einem vom Buchbinder signierten Gemälde auf Pergament verziert ist, das Tristan und Isolde im Profil darstellt. Sehr gut erhaltenes Exemplar.

700 

BÉDIER (Joseph) - ENGELS (Robert). Le Roman de Tristan et Iseut renouvelé par Joseph Bédier. Paris: H. Piazza, [1941]. -In-8, 236 x 171 : 196 S., (2 ff. letzte Leerstelle), illustrierter Einband. Dunkelblaues Maroquin, die Deckel mit einem Dekor aus vergoldeten und kaltgepressten Rauten, ein Stück gemaltes Pergament als Intarsie in der Mitte des ersten Deckels, eingerahmt von einer Leiste aus havannabraunem Maroquin, verzierter glatter Rücken, Kopfgoldschnitt, unbeschnitten, Deckel und Rücken beibehalten (Lehaye). Nachdruck der Ausgabe von 1900 auf "Ivorine"-Papier der Papierfabriken Boucher, illustriert mit 48 Farbkompositionen von Robert ENGELS (1866-1926). Schönes Exemplar in einem Einband von Lehaye, der auf dem Vorderdeckel mit einem vom Buchbinder signierten Gemälde auf Pergament verziert ist, das Tristan und Isolde im Profil darstellt. Sehr gut erhaltenes Exemplar.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen