Null [ZOLA (Émile)] - LABORI (Fernand).
Rechtssache gegen Zola. Plädoyer von Rec…
Beschreibung

[ZOLA (Émile)] - LABORI (Fernand). Rechtssache gegen Zola. Plädoyer von Rechtsanwalt Fernand Labori. Anhörungen im Februar 1898. Paris: Librairie Charpentier et Fasquelle, 1898. - In-12, 187 x 125: (2 ff.), 196 S., bedruckter Einband. Dunkelbraunes Halbmaroquin mit Ecken, glattem, verziertem Rücken, Kopfgoldschnitt, unbeschnitten, Deckel und Rücken beibehalten (Semet et Plumelle). Seltene Originalausgabe, die auf 196 Seiten das wichtige Plädoyer enthält, das Fernand Labori, Anwalt von Émile Zola, bei der Anhörung am 21. Februar 1898 in dem Prozess gegen den Schriftsteller nach der Veröffentlichung seines berühmten Artikels J'accuse! in der Zeitung L'Aurore gehalten hat. EINES VON 5 NUMERIERTEN EXEMPLAREN AUF JAPANPAPIER, dieses trägt die Nummer 1. Es scheint sich um den einzigen Druck auf großem Papier zu handeln. Wertvolles persönliches Exemplar von Maître Joseph Hild (1870-1945), dem zweiten Anwalt Zolas in diesem Fall und Mitarbeiter von Fernand Labori. Sein Name steht in goldenen Lettern unten auf dem Rücken des Einbands, der von Semet und Plumelle sicherlich in den 1930er und 1940er Jahren angefertigt wurde. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Provenienz : Joseph Hild, mit seinem Namen in Gold unten auf dem Rücken. Wir fügen bei : - JUIN (Lucien Ernest). Émile Zola. Le Triomphe de la vérité (Der Triumph der Wahrheit). Justifications des allégations contenues dans "J'Accuse" par les débats de la "Cour de Cassation" (Rechtfertigung der Behauptungen in "J'Accuse" durch die Verhandlungen des "Cour de Cassation"). Paris: Librairie parisienne, Arnaud et Cie, 1899. - Broschüre in-8, 215 x 136: 16 S., bedruckter Umschlag. Geheftet. Sehr seltenes Pamphlet, das einzige, das der libertäre Aktivist Lucien-Ernest Juin (1872-1962) unter seinem eigenen Namen veröffentlichte. Ungebrochenes Exemplar, kleine Risse an den Rändern des Einbands und der Blätter.

691 

[ZOLA (Émile)] - LABORI (Fernand). Rechtssache gegen Zola. Plädoyer von Rechtsanwalt Fernand Labori. Anhörungen im Februar 1898. Paris: Librairie Charpentier et Fasquelle, 1898. - In-12, 187 x 125: (2 ff.), 196 S., bedruckter Einband. Dunkelbraunes Halbmaroquin mit Ecken, glattem, verziertem Rücken, Kopfgoldschnitt, unbeschnitten, Deckel und Rücken beibehalten (Semet et Plumelle). Seltene Originalausgabe, die auf 196 Seiten das wichtige Plädoyer enthält, das Fernand Labori, Anwalt von Émile Zola, bei der Anhörung am 21. Februar 1898 in dem Prozess gegen den Schriftsteller nach der Veröffentlichung seines berühmten Artikels J'accuse! in der Zeitung L'Aurore gehalten hat. EINES VON 5 NUMERIERTEN EXEMPLAREN AUF JAPANPAPIER, dieses trägt die Nummer 1. Es scheint sich um den einzigen Druck auf großem Papier zu handeln. Wertvolles persönliches Exemplar von Maître Joseph Hild (1870-1945), dem zweiten Anwalt Zolas in diesem Fall und Mitarbeiter von Fernand Labori. Sein Name steht in goldenen Lettern unten auf dem Rücken des Einbands, der von Semet und Plumelle sicherlich in den 1930er und 1940er Jahren angefertigt wurde. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Provenienz : Joseph Hild, mit seinem Namen in Gold unten auf dem Rücken. Wir fügen bei : - JUIN (Lucien Ernest). Émile Zola. Le Triomphe de la vérité (Der Triumph der Wahrheit). Justifications des allégations contenues dans "J'Accuse" par les débats de la "Cour de Cassation" (Rechtfertigung der Behauptungen in "J'Accuse" durch die Verhandlungen des "Cour de Cassation"). Paris: Librairie parisienne, Arnaud et Cie, 1899. - Broschüre in-8, 215 x 136: 16 S., bedruckter Umschlag. Geheftet. Sehr seltenes Pamphlet, das einzige, das der libertäre Aktivist Lucien-Ernest Juin (1872-1962) unter seinem eigenen Namen veröffentlichte. Ungebrochenes Exemplar, kleine Risse an den Rändern des Einbands und der Blätter.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen