Null FINISTÈRE (29). BRETONISCHE TRACHTEN. "Paysans de Pont-l'Abbé et environs" …
Beschreibung

FINISTÈRE (29). BRETONISCHE TRACHTEN. "Paysans de Pont-l'Abbé et environs" und "Paysans de St Théogonec" (Saint-Thégonnec 29). XIX. Jh. 2 Lithografien von Charpentier père, fils, Cie Éditeurs in Nantes. 2 x (34 x 26 cm) Zustand A

163 
Online

FINISTÈRE (29). BRETONISCHE TRACHTEN. "Paysans de Pont-l'Abbé et environs" und "Paysans de St Théogonec" (Saint-Thégonnec 29). XIX. Jh. 2 Lithografien von Charpentier père, fils, Cie Éditeurs in Nantes. 2 x (34 x 26 cm) Zustand A

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Eva MORAZE, geboren 2001 Der Sohn Pont-L'Abbé, Nantes - 2024 Aquarell, Acryl-Gouache und Farbstifte auf 300g Papier. Unikat, datiert und signiert unten links,mit Echtheitszertifikat. 29,7 x 21 cm. Beigefügt ist ein Kartenspiel der sieben Familien 10/72 und eine Ausgabe 07/50. Kleiner Junge in der Tracht von Pont-L'Abbé, Anfang des 20. Jahrhunderts. --- Eva MORAZE, geboren 2001. Eva Morazé stammt aus Rennes und lebte etwa zehn Jahre lang in Lorient und dann in Lesconil. Vor kurzem hat sie ihren Abschluss an der Pivaut-Schule in Nantes gemacht und präsentiert im Rahmen von Ar Seiz Avel eine Arbeit über das Spiel der sieben Familien zum Thema "Bretagne d'Antan" vor. Ihre Referenzen sind mehrheitlich George Robin für seine Kompositionen von Stichen, aber auch Suzanne Candré-Creston für ihre Motive und Farben. René-Yves Creston für seine Gemälde sowie Mathurin Méheut für seine Gouachen und Motive. Sie lässt sich auch von Alphonse Mucha und seinen Plakatkompositionen inspirieren, insbesondere von denen der Bretonin und der Normannin. Mit dieser Arbeit hebt sie die Vielfalt der traditionellen bretonischen Trachten hervor und führt mit ihren visuell reichen Zeichnungen eine Ästhetik und eine Kultur fort, die nicht vergessen werden darf. Eva Morazé trägt so zu einer spielerischen Rehabilitierung der bretonischen Kultur bei. In ihrem Spiel ist jede Familie nach einer bretonischen Stadt oder einem Ort benannt: Elliant, Pont l'Abbé, Pontivy, Douarnenez, Ploaré, Plougastel Daoulas, Pont-Aven, Locronan, jede in ihrer bretonischen Tracht, ihrer Farbpalette und ihrem eigenen Design. Von den rund 30 Illustrationen hat die Künstlerin neun Originalexemplare ausgewählt, die zusammen mit einem Kartenspiel und einer Edition verkauft werden.