1 / 8

Beschreibung

Pralon, M.A. ; Ronjat, E.

GOUFFÉ, Jules Le livre de pâtisserie (Das Buch der Konditorei). Werk mit 10 chromolithographischen Tafeln und 137 Holzschnitten nach den Ölgemälden und Zeichnungen von E. Ronjat. Paris Hachette 1873 In-8°; 10 Tafeln (teils zahlreiche Braunflecken, Randnässe auf einigen Folios, zweite Tafel entfaltet, S. 189-194 zerknittert mit Randriss). Grüner Halblederband der Zeit, Deckel aus grünem Perkalin mit Blindprägung, Rücken mit mehreren goldgeprägten Rahmen auf den Bünden, goldgeprägter Schnitt (leicht berieben). Ungewöhnliche Originalausgabe, die dem "Carême du Second Empire" (Oberlé, S. 139) zu verdanken ist. In der Tat war Gouffé zwar der Erbe von Dubois & Bernard und Favre, doch Carême beeinflusste ihn am meisten. In seiner Einleitung würdigt er übrigens seine Meister: Louis Gouffé (sein Vater), Hubert Lebeau und Antoine Carême, für die er gearbeitet hat. Sein Konditoreigeschäft war eines der berühmtesten in Paris, doch als er krank wurde, musste er es aufgeben. Daraufhin wurde er "officier de bouche au Jockey-Club" (cfr Titel), wo er sein "Livre de cuisine" (Kochbuch) und später dessen Gegenstück verfasste: Dieses Werk besteht aus zwei Teilen, die den "Préparations" (Zubereitungen) (détrempes, cremes, biscuits, sauces) und den "Grosses pièces et entremets détachés" (Socles, gâteau d'amande et fourrés, tourtes d'entremets, entremets moulés, détachés et de douceur, timbales, entremets chauds pour déjeuner, flans, biscuits vanillés et ordinaires) gewidmet sind...). Mit einem Abschnitt für ausländische Backwaren, vor allem englische (Pies, Puddings, Triffles, Buns, Muffins), deutsche (verschiedene Kuchen) und holländische (1 Rezept für Waffeln). Erstes farbiges Konditoreibuch. Seltenes Exemplar, komplett mit 10 Chromolithographien von M.A. Pralon (Aufsätze, Sockel, Croustade-Formen...) und zahlreichen Gravuren von E. Ronjat, in Schwarz und meist im Text, die Material, Formen und Aufsätze (darunter mehrere Croquembouches) vorstellen. Ref. Oberlé, Fastes, 230. - Vicaire 418. - Bitting 195-196. Monselet, Charles - Brief des "Königs der Gastronomen", eines der ersten gastronomischen Journalisten (1825-1885), datiert vom 23.12.1894, in dem er sich beim Empfänger dafür entschuldigt, indiskret gewesen zu sein, und bedauert, dass er seine Tagebücher nicht geführt hat, um zu beweisen, wie oft der Name Gouffé unter seiner Feder auftaucht. Er sendet ihm auch ein Exemplar von dessen Werk zurück, "indem er bedauert, dass Sie das Mittel gefunden haben, einen Literaten zu beleidigen, mit dem Sie täglich in Verbindung stehen können". - 2. mss Rezepte u. a. "Pour faire du vin ayant le goût de framboise" (Um Wein mit Himbeergeschmack herzustellen). Anfang 19. Jh. 2 S. in-8°. (1 Arbeit und 2 Dok.)

1218 
Los anzeigen
<
>

Pralon, M.A. ; Ronjat, E.

Schätzwert 300 - 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 13:00 (MESZ)
bruxelles, Belgien
Arenberg Auctions
+3225441055
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.