1 / 6

Beschreibung

Harrewijn, Jacobus

[FOPPENS, Joannes Franciscus] Historia episcopatus Antverpiensis, continens episcoporum serium et capitulorum, abbatiarum, et monasteriorum fundationes [...]. Brussels Fr. Foppens 1717 8vo: [8 incl. front.]-210-[6] pp.; 8 (von 9) pl. (pl. Antwerp Cathedral missing, piece of bl. margin plan of Breda missing; some tiny wormholes on bl. margin front. and title, browning, outer margin of front. underl., reinforcements near the gutter of first pp., first and last pp. reinforced with tape near the gutter). Mod. Quartleder, Marmorpapier auf den Deckeln, alte Vorsätze. Early history of the Antwerp diocese (incl. part of present-day North Brabant) and its capitular churches, abbeys and monasteries. Ill. mit einer engr. Front. von J. Harrewijn nach Champagne, 16 woodcut coats of arms in-text und 8 engr. folding pl. by J. Harrewijn or P. Devel (1) depicting 3 plans (Antwerp, Breda and Bergen-op-Zoom) and 5 views of buildings. Ref. De le Court 488. - Funck 333. - Barbier IV:1272. - Opac KBR. - STCV.

1156 
Los anzeigen
<
>

Harrewijn, Jacobus

Schätzwert 120 - 150 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 13:00 (MESZ)
bruxelles, Belgien
Arenberg Auctions
+3225441055
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SALLUSTE. C. Crispi Sallustii. De L. Sergii Catilinae coniuratione, ac Bello Iugurthino historiae. Eiusdem in M. T. Ciceronem Inuectiua. M. T. Cic. in C. Crispum Sallustium Recriminatio. Porcij Latronis Declamatio gegen L. Catilinam. Fragmenta quaedam ex libris historiarum C. Crispi Sallustij. Lyon: Sébastien Gryphe, 1554. - In-16, 119 x 72: 271 pp. Braunes Kalbsleder, Deckel mit einem Dekor aus vergoldeten und mit Wachs bemalten Flechtwerk in Rot, Schwarz, Grau und Violett, glatter Rücken mit drei gekreuzten Eisenfächern, die von vier Bordüren begrenzt werden, die aus einer vergoldeten Roulette zwischen zwei rot bemalten Bändern bestehen, goldgeprägter Schnitt (Einband der Zeit). Neue und seltene lateinische Ausgabe der Werke des Sallust, die von Sebastian Gryphe in Kursivschrift gedruckt wurde. Wunderschönes und kostbares Exemplar, vollständig reguliert, in einem zeitgenössischen Einband mit reichem Dekor aus mit Wachs gemalten Flechtwerk. Es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Pariser Einband. Einige alte Anmerkungen am Rand. Die Stoffbindungen fehlen, einige leichte Nachmalungen, kleine Risse im Gelenk des ersten Deckels. Unwichtiges Wurmloch am Rand des Buchdeckels, ohne Beeinträchtigung des Textes. Provenienzen: Truchet, mit Signatur zusammen mit der Jahreszahl 1554 unten auf dem Titel. - Jacobo Sarraceno für Joan Sarraceno, mit handschriftlichem Ex-dono auf der Rückseite des ersten Vorsatzblatts. - Mr Mainville, mit Unterschrift auf der Vorderseite des ersten Vorsatzblatts, datiert 1706.