Null [CAYLUS, Anne Claude Philippe, comte de] Le bordel ou Le Jean-Foutre puni (…
Beschreibung

[CAYLUS, Anne Claude Philippe, comte de] Le bordel ou Le Jean-Foutre puni (Das Bordell oder Der bestrafte Jean-Foutre). Komödie in drei Akten, in Prosa. Anconne [d.h. Paris] chez la veuve Grosse Motte, aux désirs 1736 Pet. in-8°: x-[2]-67 pp. Bradel mod. marmoriertes Papier, goldgeprägter langer Titel auf dem Rücken, rote Tr. (obere Ecken leicht abgestumpft). Die zweite Ausgabe (orig.: 1732) dieses Stücks, das später, ab 1776, in die Ausgaben des "Théâtre gaillard" aufgenommen wurde, ist nur selten zu finden. Es wird dem Comte de Caylus (1692-1765) zugeschrieben, obwohl es nicht in seine "Oeuvres badines" (1787) aufgenommen wurde. Die Ausgabe ist mit einer Fleuron fleurdelysé auf dem Titel, Banderolen, Lettrinen und Culs-de-lampees geschmückt. Das Buch ist mit einer alten Fotografie einer pornografischen Zeichnung angereichert, die auf Albuminpapier gedruckt und auf einem Rand zwischen zwei Vorsatzblättern montiert ist. Referenz: Barbier I:448. - BGL I:421-422. - Nordmann I:404 (in einer Faktensammlung). - Cp. Dutel A-155 (gleiche Adresse und Datum, in-12, 131 S.), Pia 138 (ed. 1747), Conlon 32:329.

863 

[CAYLUS, Anne Claude Philippe, comte de] Le bordel ou Le Jean-Foutre puni (Das Bordell oder Der bestrafte Jean-Foutre). Komödie in drei Akten, in Prosa. Anconne [d.h. Paris] chez la veuve Grosse Motte, aux désirs 1736 Pet. in-8°: x-[2]-67 pp. Bradel mod. marmoriertes Papier, goldgeprägter langer Titel auf dem Rücken, rote Tr. (obere Ecken leicht abgestumpft). Die zweite Ausgabe (orig.: 1732) dieses Stücks, das später, ab 1776, in die Ausgaben des "Théâtre gaillard" aufgenommen wurde, ist nur selten zu finden. Es wird dem Comte de Caylus (1692-1765) zugeschrieben, obwohl es nicht in seine "Oeuvres badines" (1787) aufgenommen wurde. Die Ausgabe ist mit einer Fleuron fleurdelysé auf dem Titel, Banderolen, Lettrinen und Culs-de-lampees geschmückt. Das Buch ist mit einer alten Fotografie einer pornografischen Zeichnung angereichert, die auf Albuminpapier gedruckt und auf einem Rand zwischen zwei Vorsatzblättern montiert ist. Referenz: Barbier I:448. - BGL I:421-422. - Nordmann I:404 (in einer Faktensammlung). - Cp. Dutel A-155 (gleiche Adresse und Datum, in-12, 131 S.), Pia 138 (ed. 1747), Conlon 32:329.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen