Null [MUSSET, Alfred de] Gamiani ou Deux nuits d'excès. Von Alcide, Baron de M**…
Beschreibung

[MUSSET, Alfred de] Gamiani ou Deux nuits d'excès. Von Alcide, Baron de M***. Nachdruck entsprechend der autographen Originalausgabe. Paris-Brüssel s.n. [i.e. Paris, Duringe, impr. Renaudie] 1833 [i.e. c. 1906] In-12 (leicht gebräunt). Bradel grünes Halbperkalin der Ep. mit goldgeprägtem Rückenschild und weinrotem Rückentitel (leichte Wellenbildung am Perkalin, Titelblatt berieben und leicht gelockert). Fälschung laut Perceau, "partielle Nachahmung" laut Pia, der Brüsseler Ausgabe von 1904, die "keineswegs der autographierten Ausgabe von 1833 entsprach" (Pia 566-567). Der Titel in Rot und Schwarz ist mit einer Fleuron "Scientia Duce" geschmückt, die das Zeichen von Isidore Liseux (der zu diesem Zeitpunkt bereits seit über 10 Jahren verstorben war) wiedergibt. Auf der Rückseite des Zwischentitels: "Imprimé à petit nombre". Ex. auf Vergé. Ref. Pia 567-568. - Perceau 16-29. - Dutel 359.

835 

[MUSSET, Alfred de] Gamiani ou Deux nuits d'excès. Von Alcide, Baron de M***. Nachdruck entsprechend der autographen Originalausgabe. Paris-Brüssel s.n. [i.e. Paris, Duringe, impr. Renaudie] 1833 [i.e. c. 1906] In-12 (leicht gebräunt). Bradel grünes Halbperkalin der Ep. mit goldgeprägtem Rückenschild und weinrotem Rückentitel (leichte Wellenbildung am Perkalin, Titelblatt berieben und leicht gelockert). Fälschung laut Perceau, "partielle Nachahmung" laut Pia, der Brüsseler Ausgabe von 1904, die "keineswegs der autographierten Ausgabe von 1833 entsprach" (Pia 566-567). Der Titel in Rot und Schwarz ist mit einer Fleuron "Scientia Duce" geschmückt, die das Zeichen von Isidore Liseux (der zu diesem Zeitpunkt bereits seit über 10 Jahren verstorben war) wiedergibt. Auf der Rückseite des Zwischentitels: "Imprimé à petit nombre". Ex. auf Vergé. Ref. Pia 567-568. - Perceau 16-29. - Dutel 359.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen