Boisserand, Louis-Alfred, sous pseud. Frédillo [MANNOURY d'ECTOT, H. De] Der Rom…
Beschreibung

Boisserand, Louis-Alfred, sous pseud. Frédillo

[MANNOURY d'ECTOT, H. de] Der Roman von Violette. Posthumes Werk einer maskierten Berühmtheit. Lissabon [i.e. Paris?] bei Antonio da Boa-Vista [H. Doucé?] 1870 [i.e. c. 1890] Pet. in-8°: [4]-198 S. (leichte Entlastungen der Gravuren). Bradel taupegraues Halbperkalin mit Ecken der Zeit, marmorierten Papierdeckeln, rotem Titelblatt auf dem Rücken, Deckelbezügen aus Papier (einige Bereibungen). Fälschung, die zeilenweise die Ausgabe von Auguste Brancart (Brüssel, [1883]) wiedergibt, gedruckt auf Vergé mit Olyrood-Wasserzeichen, mit einer anderen Karateschrift und mit den 6 auf Japan gedruckten Radierungen von F[rédillo], die manchmal einer der beiden ersten Ausgaben beiliegen (siehe vorheriges Los). Frédillo (oder Fredillo) war das Pseudonym des französischen Künstlers Louis-Alfred Boisserand (1855-1924), der heimlich zahlreiche erotische Illustrationen u.a. für Brancart herstellte. Titel in Rot und Schwarz mit einem Satyr, der Selbstverbrennung praktiziert, Vorderdeckel in Rot und Schwarz gedruckt, identisch mit dem Titelblatt. Ref. Dutel 761. - Cp. Pia 1282, Perceau 58-1. - Nicht in Nordmann. Prov. [Jean-Pierre Dutel] (Stempel).

825 

Boisserand, Louis-Alfred, sous pseud. Frédillo

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen