Null [GIDE, André] Die Hefte von André Walter. Oeuvre posthum. Paris Librairie d…
Beschreibung

[GIDE, André] Die Hefte von André Walter. Oeuvre posthum. Paris Librairie de l'art indépendant [Bailly] 1891 In-12. Mausgraues Maroquin janseniste signiert Semet & Plumelle, Rücken auf den Nerven, Innenfutter aus bordeauxrotem Maroquin mit goldgeprägtem Netz, Vorsätze aus grauem Tabis, goldgeprägte Tr., Deckel und Rücken beibehalten (Rücken sehr schwach vergilbt, sehr leichte Bereibung an einem Nerv). In einem grau marmorierten und goldgeprägten, eingefassten Papierschuber. Erstes veröffentlichtes Werk von Gide und erste, anonyme Ausgabe, die am 25. April 1891 in den Handel kam. Der Verleger Perrin veröffentlichte einige Wochen vor dem Original, aber da Gide Bailly lange vorher das Gut zum Druck gegeben hatte, sollte die Ausgabe von L'Art indépendante die erste sein. Da Bailly trödelte, kam Perrin ihm zuvor und druckte den Text, den Gide für fehlerhaft hielt und ihn "unter seiner Aufsicht" (Ref. Talvart 7-37) mit Ausnahme von +/- 70 der Pressestelle einstampfen ließ. Ohne die mit P.C. (i.e. Pierre Chrysis, Pseudonym von P. Louÿs) signierte Notiz aus der Originalausgabe. Auflage von 190 nummerierten Exemplaren, eines von 20 auf Japan (Nr. 32 mit Tinte geschrieben und mit "A. W." signiert). Ref. Naville II.

714 

[GIDE, André] Die Hefte von André Walter. Oeuvre posthum. Paris Librairie de l'art indépendant [Bailly] 1891 In-12. Mausgraues Maroquin janseniste signiert Semet & Plumelle, Rücken auf den Nerven, Innenfutter aus bordeauxrotem Maroquin mit goldgeprägtem Netz, Vorsätze aus grauem Tabis, goldgeprägte Tr., Deckel und Rücken beibehalten (Rücken sehr schwach vergilbt, sehr leichte Bereibung an einem Nerv). In einem grau marmorierten und goldgeprägten, eingefassten Papierschuber. Erstes veröffentlichtes Werk von Gide und erste, anonyme Ausgabe, die am 25. April 1891 in den Handel kam. Der Verleger Perrin veröffentlichte einige Wochen vor dem Original, aber da Gide Bailly lange vorher das Gut zum Druck gegeben hatte, sollte die Ausgabe von L'Art indépendante die erste sein. Da Bailly trödelte, kam Perrin ihm zuvor und druckte den Text, den Gide für fehlerhaft hielt und ihn "unter seiner Aufsicht" (Ref. Talvart 7-37) mit Ausnahme von +/- 70 der Pressestelle einstampfen ließ. Ohne die mit P.C. (i.e. Pierre Chrysis, Pseudonym von P. Louÿs) signierte Notiz aus der Originalausgabe. Auflage von 190 nummerierten Exemplaren, eines von 20 auf Japan (Nr. 32 mit Tinte geschrieben und mit "A. W." signiert). Ref. Naville II.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen