Damseaux, Émile de DAMSEAUX, Émile de Schlösser in Belgien. Jh. 49 Albuminfotos …
Beschreibung

Damseaux, Émile de

DAMSEAUX, Émile de Schlösser in Belgien. Jh. 49 Albuminfotos (davon 1 ornamentale Komposition im Introd.), auf starken Trägerkarton geklebt, betitelte Etiketten (Ort + Besitzer), 5 vom Fotografen auf dem Karton signiert. Damseaux (Lüttich 1830-1913 Spa), Artillerieoffizier und später Mitglied des Gemeinderats von Ghlin, wo er das Schloss Moncoureur bewohnte, war ein begeisterter Fotograf. Zwischen 1867 und 1887 fertigte er Fotogr. von Schlössern in Belgien an, von denen die Brüder Vasseur aus Tournai 168 Lithografien (von mindestens 254 Fotos) abzogen, die ihrerseits zwischen 1872 und 1878 von dem Buchhändler Émile Dacquin aus Mons unter dem Titel "Belgique pittoresque: les châteaux" (Malerisches Belgien: Schlösser) vertrieben wurden. "Diese Fotografien spiegeln die Aufgabe wider, die sich die Kunst der Fotografie im 19. Jahrhundert gestellt hatte: die zivilen und religiösen Denkmäler des Landes mithilfe des Silberbildes zu inventarisieren. Damseaux beteiligte sich auf persönlicher Ebene mit seinen Fotografien von Schlössern, von denen einige umgebaut wurden oder verschwunden sind" (vgl. Christine Gobeaux, Introd. notice to the database http://donum.bicfb.be). Inhalt: Trieu de Bertaimont (Eigentum von Joseph Hubert), Bouchout (Graf L. de Beauffort, 2 Ansichten), Zorgvliet (Ferd. Moretus), Antoing (Prinz de Ligne, 2 Ansichten), Anvaing (Graf de Lannoy, 2 Ansichten), Bornem (Graf de Marnix), Hoboken (Frau De Decker Cassiers), Dilbeek (Baron de Viron), Vaulx (Herr Duquesne), Gaesbeek (Marquis d'Arconati Visconti), Mussain (Baronin de Mussain), Fontaine-l'Évêque (Herr Bivort), Moustier (Baron du Sart de Bouland), Grand Metz (Graf de Dudzeele), Jemmapes M. (Léon Paternostre, 2 Ansichten), Schieplacken (Comte de Meeus), Milfort (M. Auguste Siraut), Braffe (Le Maistre d'Anstaing), Colonster (Baron de Chestret), Flône (M. Jules Fresart), Les Mazures (Vicomte F. de Biolley), Hamoir (M. Hamoir). De Donnéa), L'Hermitage (Herzog von Croÿ), Ecaussinnes-Lalaing (Prinz Aldobrandini), Steyn-ockerzeel (Marquis de Croix), Steen (M. de Coppens), Rixensart (Graf de Mérode), Humbeek (Baron Le Candèle, 2 Ansichten), Dilbeek (Baron de Viron), Saint-Symphorien (Baron de St-Symphorien), Montignies-les-Lens (Mlle de Biseau de Bougies), Dongelberg (Baron Osy de Zeswaart), Clabecq (Marquis de Saives), La Bruyère d'Obourg (M. Fernand Coppée, 1), Gouy (Baron F. de Herissem), Opheylissem (Baron Vanden Bosch), Seneffe (Comte de Pellan), Bois de Lessines (Marquis d'Yves de Bavay), Ambroise (Mme Poot), Machelen (Berlaimont Laubry, 2 Ansichten), S'Gravenwezel (Mme Gilles de S'Gravenwezel, 2 Ansichten), Catershof (Mlle de Caters). Ref. http://donum.bicfb.be

521 

Damseaux, Émile de

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen