1 / 5

Beschreibung

Beltrand, Jacques ; Descamps, Jean-Lin

BELTRAND, Jacques Hunter in a forest. 20th c Lithograph, 29,1 x 37,6 cm, wove Arches paper, pencil signed and numb. "Épreuve avant lettre" (einige Flecken). Framed. Prov. H. Bardon (?) (pencil dedication). Beiliegend: 1. Descamps, Jean-Lin - 2 Landschaften. Schwarzes Chalk, 9,9 x 13,9 und 5,8 x 10,9 cm, Wove Paper, Pencil signiert (Kanten sl. gebürstet). Unter Passepartout und Rahmen.- 2. Huttel, M. (?) - "Grand-Place". Vogelmarkt. Brussels, 1963. Drypoint, 22,7 x 15,9 cm, wove paper, pencil signed, dated and titled (margins sl. browned unevenly). Gerahmt (3 Stück)

254 
Los anzeigen
<
>

Beltrand, Jacques ; Descamps, Jean-Lin

Schätzwert 80 - 100 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 13:00 (MESZ)
bruxelles, Belgien
Arenberg Auctions
+3225441055
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[COLLECTIF]. Les Minutes Parisiennes (Die Pariser Minuten). Paris: Librairie Paul Ollendorff, 1899-1904. - 11 Bände in-16, 156 x 117. Marmorierter Papierkarton à la Bradel, glatter Rücken, unbeschnitten, Deckel und Rücken erhalten, Schuber (Yseux sr de Thierry Simier). Schöne und gesuchte Publikation, die von den Holzschneidern Tony Beltrand (1847-1904), seinem Bruder Jacques (1874-1977) sowie Eugène Dété (1848-1922) herausgegeben wurde. Die Sammlung besteht aus 11 Bänden, von denen jeder einen mit Holzschnitten illustrierten Text eines fast jedes Mal anderen Autors und Künstlers enthält. Jeder Text bezieht sich auf eine andere Tageszeit und gibt nacheinander einen besonderen Aspekt des Lebens in Paris wieder. Die Herausgeber wollten mit dieser Publikation den Gebrauch des echten Holzschnitts gegen die damals aufkommenden neuen Reproduktionsverfahren, insbesondere die Fotografie und den Fotogravurdruck, verteidigen. Jeder Band enthält daher "wahre und malerische Zeichnungen, klare, deutliche und gut lesbare Bilder, die mit der klaren Absicht ausgeführt wurden, gegen die die Verfahren nachahmenden Drucke zu reagieren" (S. 10-11, Band 1). Vierundzwanzig Bände waren geplant, aber nur diese elf wurden realisiert: 1. MONTORGUEIL (Georges). Midi. Le Déjeuner des Petites Ouvrières (Das Mittagessen der kleinen Arbeiterinnen). Illustrationen von A. LEPÈRE. 1899. 2. MOUREY (Gabriel). 1 Stunde. Die Börse. Illustrationen von Charles HUARD. 1899. 3. GEFFROY (Gustave). 2 Stunden. Die Cité und die Ile Saint-Louis. Illustrationen von Auguste LEPÈRE. 1899. 4. MILLOT (Léon). 3 Stunden. Les Courses, le Grand Prix de Paris. Illustrationen von A. GÉRARDIN. 1899. 5. VALDAGNE (Pierre). 4 Uhr. L'Essayage (Die Anprobe). Illustrationen von BALLURIAU als Holzschnitt von Beltrand und Dété. 1901. 6. FÈVRE (Herny). 17 Uhr. Die Rue du Croissant (Straße des Halbmonds). Illustrationen von SUNYER als Holzschnitt von Beltrand und Dété. 1901. 7. OHNET (Georges). 6 Uhr. Der Waffensaal (Salle d'Armes). Illustrationen von Flasschœn als Holzschnitt von T.-J. Beltrand und Dété. 1902. 8. GEFFROY (Gustave). 19 Uhr. Belleville. Illustrationen von SUNYER als Holzschnitt von T.-J. Beltrand und Dété. 1903. 9. GUILLEMOT (Maurice). 20 Uhr. Diners Parisiens (Abendessen in Paris). Illustrationen von JEANNIOT als Holzschnitt von J.-T. BELTRAND und Dété. 1901. 10. COQUIOT (Gustave). 1 Heure du Matin (Morgenstunde). Les Soupeuses (Die Soupeuse). Illustrationen von Georges BOTTINI, Holzschnitt von T.-J. Beltrand und Dété. 1903. 11. LOUIS (Désiré). 6 Heures du Matin (Morgenstunden). Die Kapelle (La Chapelle). Illustrationen von Gaston PRUNIER als Holzschnitt von J.-T. Beltrand und Dété. 1904. Jeder Band ist eines von 108 nummerierten Exemplaren auf Chinapapier. Sehr schöner Satz, gebunden von Yseux für den Bibliophilen Juan Hernandez. Einige vereinzelte Stockflecken. Provenienz : Juan Hernandez, mit Exlibris.