Null GEORGES VAN DER STRAETEN (Gent, Belgien, 1856 - 1928).

"Liegende Dame", En…
Beschreibung

GEORGES VAN DER STRAETEN (Gent, Belgien, 1856 - 1928). "Liegende Dame", Ende 19. Jahrhundert. Eisen. Signiert und lokalisiert. Präsentiert Verluste. Maße: 25 x 22 x 17 cm. Georges Van Der Straeten war ein belgischer Bildhauer der Belle Époque, der sich auf kleinformatige Büsten und Zierfiguren spezialisierte, die er hauptsächlich aus Kalamin und Bronze fertigte. Besonders berühmt waren seine Büsten eleganter Damen, die sich an den Modellen von Watteau orientierten. Seine Ausbildung erhielt er als Schüler von Jef Lambeaux, in dessen Atelier er 1882 eintrat, nachdem er seine Karriere als Rechtsanwalt beendet hatte. Im folgenden Jahr ließ er sich in Paris nieder und stellte zwischen 1885 und 1912 regelmäßig im Salon aus. Er nahm auch an der Weltausstellung 1900 in der französischen Hauptstadt teil und wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Im Jahr 1903 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Er ist heute im Musée de Maubeuge sowie in zahlreichen Privatsammlungen vertreten.

721 
Online

GEORGES VAN DER STRAETEN (Gent, Belgien, 1856 - 1928). "Liegende Dame", Ende 19. Jahrhundert. Eisen. Signiert und lokalisiert. Präsentiert Verluste. Maße: 25 x 22 x 17 cm. Georges Van Der Straeten war ein belgischer Bildhauer der Belle Époque, der sich auf kleinformatige Büsten und Zierfiguren spezialisierte, die er hauptsächlich aus Kalamin und Bronze fertigte. Besonders berühmt waren seine Büsten eleganter Damen, die sich an den Modellen von Watteau orientierten. Seine Ausbildung erhielt er als Schüler von Jef Lambeaux, in dessen Atelier er 1882 eintrat, nachdem er seine Karriere als Rechtsanwalt beendet hatte. Im folgenden Jahr ließ er sich in Paris nieder und stellte zwischen 1885 und 1912 regelmäßig im Salon aus. Er nahm auch an der Weltausstellung 1900 in der französischen Hauptstadt teil und wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Im Jahr 1903 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Er ist heute im Musée de Maubeuge sowie in zahlreichen Privatsammlungen vertreten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen