Null CHRISTIAN CONRADIN (Schweiz, 1875-1917)
"Zürich", ca.1910
Vollständige Seri…
Beschreibung

CHRISTIAN CONRADIN (Schweiz, 1875-1917) "Zürich", ca.1910 Vollständige Serie von 24 lithographierten Reproduktionen von Federzeichnungen. In der Platte signiert. Original Kartonmappe. Beschädigung des Kartons. Größe: 35 x 23 cm.(c.u.); 36 x 24 cm.(Mappe). Christian Friedrich Conradin war ein Schweizer Landschaftsmaler und Lithograph. Er war im Schweizerischen Heimatschutz aktiv. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Zürich und absolvierte seine praktische Ausbildung im benachbarten Rüschlikon bei dem Maler und Grafiker Hermann Gattiker. Um sich weiterzubilden, besuchte Conradin die Königliche Kunstschule in Stuttgart und anschliessend die Académie Julian in Paris. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz lebte er in Pura im Tessin. Conradin malte hauptsächlich Landschaften und Architekturen aus Graubünden und dem Engadin, die er auf den Kunstausstellungen des "Vereins bildender Künstler München e.V." und auf der Frühjahrsausstellung der Münchner Sezession 1905 ausstellte.

273 
Online

CHRISTIAN CONRADIN (Schweiz, 1875-1917) "Zürich", ca.1910 Vollständige Serie von 24 lithographierten Reproduktionen von Federzeichnungen. In der Platte signiert. Original Kartonmappe. Beschädigung des Kartons. Größe: 35 x 23 cm.(c.u.); 36 x 24 cm.(Mappe). Christian Friedrich Conradin war ein Schweizer Landschaftsmaler und Lithograph. Er war im Schweizerischen Heimatschutz aktiv. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Zürich und absolvierte seine praktische Ausbildung im benachbarten Rüschlikon bei dem Maler und Grafiker Hermann Gattiker. Um sich weiterzubilden, besuchte Conradin die Königliche Kunstschule in Stuttgart und anschliessend die Académie Julian in Paris. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz lebte er in Pura im Tessin. Conradin malte hauptsächlich Landschaften und Architekturen aus Graubünden und dem Engadin, die er auf den Kunstausstellungen des "Vereins bildender Künstler München e.V." und auf der Frühjahrsausstellung der Münchner Sezession 1905 ausstellte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen