Null Manju-Netsuke. Drache in Wellen. Metall und Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh.

S…
Beschreibung

Manju-Netsuke. Drache in Wellen. Metall und Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Sign. in Siegelschrift: Hironobu Eingelassen in die oberseite dieses voluminösen manju, ein sich windender Drache aus fein reliefiertem, vergoldetem Metall, das manju selber beschnitzt im Tiefschnitt mit Wellen und ausgreifenden Gischtkronen. Die Perle, wahrscheinlich aus Koralle, fehlt. Vgl. ein ähnliches Netsuke in der Baur Collection (C 272), das Katsushika ju Kakuyusai Hironobu signiert ist. Hironobu hat seine Arbeiten mit Perlmutter oder Koralle angereichert, bzw. wie hier mit Metall. Weitere solcher Netsuke sind erwähnt im MCI, S. 155, oder kamen bei Sotheby's, London, am 15.12.1976, Lot 69 und bei Klefisch, Köln, am 8.5.1994, Lot 69, zur Versteigerung. H 2,8 cm; D 4,6 cm Provenienz Privatsammlung, Rheinland-Pfalz, in den 70er/80er-Jahren im deutschen Kunsthandel erworben Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

423 

Manju-Netsuke. Drache in Wellen. Metall und Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Sign. in Siegelschrift: Hironobu Eingelassen in die oberseite dieses voluminösen manju, ein sich windender Drache aus fein reliefiertem, vergoldetem Metall, das manju selber beschnitzt im Tiefschnitt mit Wellen und ausgreifenden Gischtkronen. Die Perle, wahrscheinlich aus Koralle, fehlt. Vgl. ein ähnliches Netsuke in der Baur Collection (C 272), das Katsushika ju Kakuyusai Hironobu signiert ist. Hironobu hat seine Arbeiten mit Perlmutter oder Koralle angereichert, bzw. wie hier mit Metall. Weitere solcher Netsuke sind erwähnt im MCI, S. 155, oder kamen bei Sotheby's, London, am 15.12.1976, Lot 69 und bei Klefisch, Köln, am 8.5.1994, Lot 69, zur Versteigerung. H 2,8 cm; D 4,6 cm Provenienz Privatsammlung, Rheinland-Pfalz, in den 70er/80er-Jahren im deutschen Kunsthandel erworben Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen