Null Sake-Kanne in Form des Hotei. Hirado. Meiji-Zeit

Der Glücksgott Hotei hat …
Beschreibung

Sake-Kanne in Form des Hotei. Hirado. Meiji-Zeit Der Glücksgott Hotei hat einen zugeschnürten Sack über die Schulter geworfen, in der rechten Hand hält er einen Blattfächer, der abnehmbar ist und als Deckel dient, mit der linken Hand stützt er das Sackende, das als Tülle dient. Das Gewand unterglasurblau, der Sack in zwei verschiedenen Brauntönen. Am Boden in Braun das große Schriftzeichen „tera" (Tempel) und Papieretikett mit den gedruckten hiragana-Zeichen „sasaki". Deckel und Mündungsrand best. H 13,6 cm; L 19 cm Provenienz Privatsammlung, Düsseldorf

297 

Sake-Kanne in Form des Hotei. Hirado. Meiji-Zeit Der Glücksgott Hotei hat einen zugeschnürten Sack über die Schulter geworfen, in der rechten Hand hält er einen Blattfächer, der abnehmbar ist und als Deckel dient, mit der linken Hand stützt er das Sackende, das als Tülle dient. Das Gewand unterglasurblau, der Sack in zwei verschiedenen Brauntönen. Am Boden in Braun das große Schriftzeichen „tera" (Tempel) und Papieretikett mit den gedruckten hiragana-Zeichen „sasaki". Deckel und Mündungsrand best. H 13,6 cm; L 19 cm Provenienz Privatsammlung, Düsseldorf

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen