Null Großes rechteckiges Satsuma-Gefäß. Spätes 19. Jh.

Fast würfelförmig mit ei…
Beschreibung

Großes rechteckiges Satsuma-Gefäß. Spätes 19. Jh. Fast würfelförmig mit eingezogenen Kanten allseitig mit dichten, fast reliefartig aufgetragenen Chrysanthemenblüten. In wenig vertieften, passigen Kartuschen in Emailfarben und Gold Hühnerfamilie, Bambus und Trichterwinden, Päonien an einem Bambusgitter, Enten in einem Teich und Sumpfpflanzen und fliegender Vogel an einem blühenden Kirschzweig. Durchbrochener Bronzedeckel mit Knauf, dieser abgebrochen. Kleine Durchbohrung des Bodens verschlossen. Die Bodenmarke in eisenrotem Feld berieben. H 17,6 cm Provenienz Privatsammlung, Süddeutschland, erworben bei Hargesheimer, Düsseldorf, 20.9.2018, Lot 574

288 

Großes rechteckiges Satsuma-Gefäß. Spätes 19. Jh. Fast würfelförmig mit eingezogenen Kanten allseitig mit dichten, fast reliefartig aufgetragenen Chrysanthemenblüten. In wenig vertieften, passigen Kartuschen in Emailfarben und Gold Hühnerfamilie, Bambus und Trichterwinden, Päonien an einem Bambusgitter, Enten in einem Teich und Sumpfpflanzen und fliegender Vogel an einem blühenden Kirschzweig. Durchbrochener Bronzedeckel mit Knauf, dieser abgebrochen. Kleine Durchbohrung des Bodens verschlossen. Die Bodenmarke in eisenrotem Feld berieben. H 17,6 cm Provenienz Privatsammlung, Süddeutschland, erworben bei Hargesheimer, Düsseldorf, 20.9.2018, Lot 574

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen