Null Halboffizielle Männer-Neun-Drachenrobe (jifu). Qing-Zeit, Qianlong-Ära (173…
Beschreibung

Halboffizielle Männer-Neun-Drachenrobe (jifu). Qing-Zeit, Qianlong-Ära (1735-1796) Seitlich geknöpft mit mittigem Schlitz vorne und hinten. Braune Seide. In vielfarbigem Plattstich, Knötchenstich und aufgenähten Goldlahnfäden neun fünf-klauige Drachen zwischen lingzhi-Wölkchen, Fledermäusen, flammenden Juwelen und ruyi-Motiven, über Wellenbergen (lishui) mit darin schwimmenden Emblemen, darunter Meeresschnecken, die die Acht buddhistischen Embleme auf Wolkenfahne tragen. Kragenborte und Manschetten aus schwarzer Seide mit gestickten Drachen und Wölkchen. Reliefierte Messingknöpfe. Hellblaues Futter. Tragespuren und wenig verschmutzt. Kleine Ausbesserungen, Futter teilweise erneuert. Die rotbraune Farbe wird fuse genannt, was gleichbedeutend ist mit „Glückbringende Farbe“. Sie war kaiserlichen Prinzen und hohen Beamten vorbehalten. L 122 cm

98 

Halboffizielle Männer-Neun-Drachenrobe (jifu). Qing-Zeit, Qianlong-Ära (1735-1796) Seitlich geknöpft mit mittigem Schlitz vorne und hinten. Braune Seide. In vielfarbigem Plattstich, Knötchenstich und aufgenähten Goldlahnfäden neun fünf-klauige Drachen zwischen lingzhi-Wölkchen, Fledermäusen, flammenden Juwelen und ruyi-Motiven, über Wellenbergen (lishui) mit darin schwimmenden Emblemen, darunter Meeresschnecken, die die Acht buddhistischen Embleme auf Wolkenfahne tragen. Kragenborte und Manschetten aus schwarzer Seide mit gestickten Drachen und Wölkchen. Reliefierte Messingknöpfe. Hellblaues Futter. Tragespuren und wenig verschmutzt. Kleine Ausbesserungen, Futter teilweise erneuert. Die rotbraune Farbe wird fuse genannt, was gleichbedeutend ist mit „Glückbringende Farbe“. Sie war kaiserlichen Prinzen und hohen Beamten vorbehalten. L 122 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen