Null Herzog von ANGOULÊME (Louis-Antoine de BOURBON) 1775-1844 - Sohn von CHARLE…
Beschreibung

Herzog von ANGOULÊME (Louis-Antoine de BOURBON) 1775-1844 - Sohn von CHARLES X und Marie-Thérèse von Savoyen - Brief unterzeichnet mit "LOUIS ANTOINE" an den Grafen FERRAND, Paris 6. November 1814 - 1p in-4° - "... Ich habe Herrn Maurice de SANTOUT aufgrund der allgemeinen Wertschätzung, die er genießt, zum Direktor in BORDEAUX ernannt... Meine Absicht ist, dass meine Wahl beibehalten wird, und ich wünsche, nicht in der Lage zu sein, mit dem König über eine Angelegenheit zu sprechen, die mir unangenehm wäre."

403 
Online

Herzog von ANGOULÊME (Louis-Antoine de BOURBON) 1775-1844 - Sohn von CHARLES X und Marie-Thérèse von Savoyen - Brief unterzeichnet mit "LOUIS ANTOINE" an den Grafen FERRAND, Paris 6. November 1814 - 1p in-4° - "... Ich habe Herrn Maurice de SANTOUT aufgrund der allgemeinen Wertschätzung, die er genießt, zum Direktor in BORDEAUX ernannt... Meine Absicht ist, dass meine Wahl beibehalten wird, und ich wünsche, nicht in der Lage zu sein, mit dem König über eine Angelegenheit zu sprechen, die mir unangenehm wäre."

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ANGOULÊME (Louis-Antoine de Bourbon, Duc d'). Autographer Brief mit der Unterschrift "Louis Antoine" an den Herzog von Piennes. Warschau, 9. Dezember 1802. Ein S. in-4; eckiger Riss ohne Fehlstelle, der einige Wörter erreicht. Emigrationsbrief des Sohnes des Grafen d'ARtois. "Nachdem ich vom König erfahren habe, mein lieber Herzog, dass Sie England verlassen haben, um hierher zu kommen, und da ich Ihre Hilfsbereitschaft kenne, bitte ich Sie, den Herzog von Gramont sowie Dutheil fragen zu wollen, ob sie nichts für mich [Antoine-Louis-Marie de Gramont, Exilgefährte von Ludwig XVIII, und Nicolas-François Dutheil, wichtiges Rädchen im Spionagenetz des Königs] zu übergeben haben. Ich hatte dem Herzog von Gramont einige Aufträge erteilt, aber vielleicht hatte er noch nicht die Zeit, dies zu tun. Ich wäre Ihnen auch unendlich dankbar, wenn Sie mir vier oder fünf hübsche Kleider aus Leinen oder etwas anderem nach Ihrer Wahl mitbringen würden; was immer am schönsten und am modischsten ist. Ich werde Ihnen hier zurückzahlen, was es Sie kostet, oder Dutheil wird es Ihnen in London zurückzahlen, ganz wie Sie es wünschen. Ich bitte Sie, mein lieber Herzog, an die Freude zu glauben, die wir haben werden, Sie hier wiederzusehen, meine Frau mich, sowie an all unsere Gefühle für Sie ...". Louis-Marie-Céleste d'Aumont (1762-1831), Herzog von Piennes und späterer Herzog von Aumont (1814), verfolgte zunächst eine militärische Karriere. Im Jahr 1791 wanderte er nach Spanien aus, wo er in der Legion von Saint-Simon diente, das Land aber nach der Umkehrung der Allianzen verließ. Abgesehen von einem Dienst in der schwedischen Armee war er häufig an der Seite von Ludwig XVIII. im Exil, in Mitau (1798), in Warschau (1801) und schließlich in England (1809), wo er zudem die Freundschaft des Prinzen von Wales genoss.