Null INNERE MARINE. "Arrêté du Directoire exécutif contenant les mesures pour as…
Beschreibung

INNERE MARINE. "Arrêté du Directoire exécutif contenant les mesures pour assurer le libre cours des Rivières et Canaux navigables et flottables" vom 19. Ventôse An 6 (9. März 1798). Plakat (73 x 42 cm) Zustand B+.

337 
Online

INNERE MARINE. "Arrêté du Directoire exécutif contenant les mesures pour assurer le libre cours des Rivières et Canaux navigables et flottables" vom 19. Ventôse An 6 (9. März 1798). Plakat (73 x 42 cm) Zustand B+.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

François-Étienne KELLERMANN (1735-1820) Marschall, Herzog von Valmy. P.S., Paris 15 nivose VI (4. Januar 1798); Heft mit 11 Seiten in Folio, mit blauen Bändern gebunden. Schöne vorbereitete Kopie "Pour le citoyen BARRAS, President du Directoire Executif", seines "Mémoire du Citoyen Général Kellermann au Directoire Exécutif". Kellermann beklagt sich, dass "durch eine Art von Schicksal sein Schicksal seit Beginn der Revolution immer darin bestand, abwechselnd verleumdet und verfolgt und dann gerechtfertigt zu werden". Auch hier will er gegen die Vorurteile protestieren, die dazu geführt haben, dass er reformiert wurde (Oktober 1797), indem er seine gesamte militärische Karriere nachzeichnet. Er beruhigte 1790 die Disziplinlosigkeit der Truppen, nahm im April und Mai 1791 Neubrisach und Landau ein; er berichtet von der Schlacht bei VALMY; danach zwang er Lyon zur Kapitulation und besiegte die Piemontesen, die den Montblanc überrannt hatten; dennoch wurde er von "Robespierre und seinen Satelliten" eingesperrt und erlitt "eine 13-monatige strenge Gefangenschaft" ; wurde er wieder an die Spitze der Alpen- und Italienarmee gestellt, schildert aber die katastrophale Lage und die Entbehrungen der Italienarmee; trotz seiner geringen Mittel gelang es ihm, insbesondere auf dem Plateau von Petit Gibraltar oder Gentil Prêtre, den Feind aufzuhalten. Als er dann die "zwei ebenso erstaunlichen wie ruhmreichen Feldzüge von General BONAPARTE an der Spitze der Italienischen Armee" erwähnte, fügte er hinzu: "Es ist an General BONAPARTE, dem Direktorium Zeugnis abzulegen von der Freundschaft und dem Eifer, mit denen General Kellermann seine diesbezüglichen Wünsche unterstützt hat, indem er ihm mit Schnelligkeit und trotz bis dahin unbesiegbarer Hindernisse alle Hilfen zukommen ließ, die in seiner Macht standen, und es ist durch dieses Verhalten, dass General Kellermann zu den Siegen von General BONAPARTE beigetragen hat, die den glücklichen Frieden herbeigeführt haben, über den sich Frankreich noch immer freut". Kellermann rechtfertigt sein Verhalten in Bezug auf die Unruhen nach dem 18. Fructidor und erklärt, warum er nur wenig mit dem Direktorium korrespondiert hat. Er wehrt sich gegen jede Nachgiebigkeit gegenüber den Emigranten und hofft, dass das Direktorium ihm Gerechtigkeit widerfahren lässt... [Kellermann wurde am 5. Februar 1798 wieder in den Dienst gestellt].