Null SAINT FLORENTIN (Louis PHÉLYPEAUX, Comte de) 1705-1777 - Staatssekretär, Mi…
Beschreibung

SAINT FLORENTIN (Louis PHÉLYPEAUX, Comte de) 1705-1777 - Staatssekretär, Minister; Duc de LA VRILLIÈRE im Jahr 1770 - Acad. Fse - Brief unterzeichnet "Le Duc de LA VRILLIÈRE" in VERSAILLES (Château de) am 27. November 1770, an Herrn DUPETIT THOUARS Lieutenant du Roi à SAUMUR. 1p folio: "Ich habe Ihren Antrag auf eine Stelle als Page in der Petite Écurie du Roi für Ihren Sohn nicht vergessen, Monsieur. Seien Sie versichert, dass ich alles tun werde, was von mir abhängt, um ihn in die nächste Livree aufzunehmen. Ich habe ihn daher auf die Liste setzen lassen, die ich dem König zu diesem Zweck vorlegen muss."

216 
Online

SAINT FLORENTIN (Louis PHÉLYPEAUX, Comte de) 1705-1777 - Staatssekretär, Minister; Duc de LA VRILLIÈRE im Jahr 1770 - Acad. Fse - Brief unterzeichnet "Le Duc de LA VRILLIÈRE" in VERSAILLES (Château de) am 27. November 1770, an Herrn DUPETIT THOUARS Lieutenant du Roi à SAUMUR. 1p folio: "Ich habe Ihren Antrag auf eine Stelle als Page in der Petite Écurie du Roi für Ihren Sohn nicht vergessen, Monsieur. Seien Sie versichert, dass ich alles tun werde, was von mir abhängt, um ihn in die nächste Livree aufzunehmen. Ich habe ihn daher auf die Liste setzen lassen, die ich dem König zu diesem Zweck vorlegen muss."

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

DESHAYES (P. B.). Physique du Monde, démontrée par une seule cause & un seul principe, commun à tous les Corps en général, propres à chacun d'eux en particulier, & prouvé par l'expérience. Versailles, chez Blaizot & Paris, chez Valade, 1775. In-8, rotes Vollmaroquin der Epoche, glatter Rücken mit Blumenmuster und goldener Beschlagnahmung, falbes Titelblatt, dreifache Netzeinfassung auf den Deckeln, goldgeprägtes Wappen in der Mitte, goldgeprägter Schnitt, Innenroulette; XVI-244pp.-[2]ff. Kleiner Unfall am Rücken, Titelblatt nachgedunkelt, Rückenvergoldung etwas angelaufen, untere Ecken abgestumpft, ansonsten guter Zustand. Kleine Wasserringe am Rand von qq. Seiten, ansonsten innen frisch. Schönes Exemplar mit dem Wappen des Duc de La Vrillière (OHR, pl. 2268, eisen Nr. 19). Louis Phélypeaux (1705-1777) war Großminister unter Ludwig XV. und wurde zunächst zum Grafen von Saint-Florentin und dann zum Herzog von La Vrillière (1770) ernannt. Als Staatssekretär, der 1723 seinen Vater überlebte, erweckte er bei Ludwig XV. ein Vertrauen, das er nie enttäuscht hat: Von 1725 bis 1775 hatte er das Staatssekretariat für das Haus des Königs inne, zunächst gemeinsam mit seinem Cousin Maurepas, dann vollständig nach dessen Ungnade (1749). Ab 1751 saß er als Staatsminister im Rat des Königs und erhielt nach der Ungnade von d'Argenson (1757) die Verwaltung der Stadt Paris zurück, die zeitweise vom Staatssekretariat des Königshauses abgetrennt worden war. Der Physiker Deshayes hatte ihm sein früheres Werk "Essai de Physique sur le système du Monde" gewidmet, das 1772 erschienen war.