Null Charles de ROHAN, Prince de SOUBISE, Maréchal de France in 1758. L.S. "Le M…
Beschreibung

Charles de ROHAN, Prince de SOUBISE, Maréchal de France in 1758. L.S. "Le M. P. de SOUBISE" - an Madame de TAURIERS, Paris, 11. September 1764 - 1p in-4°: "Ich habe, Madame, Ihre Briefe erhalten... Ich habe hier Ihren Schwager gesehen und mich mit ihm über die schlechte Schikane unterhalten, die man ihm zu machen versucht. Ich hoffe, dass sie keine Folgen haben wird, und ich habe Herrn Herzog von PRASLIN dazu angehalten, seinem Sohn zu schreiben, um ihn zur Vernunft zu bringen und ihn in diesem Artikel zu mäßigen. In Bezug auf Fräulein Ihre Tochter habe ich bereits einige Schritte bei Herrn DORMESSON für ihren Eintritt in ST CYR veranlasst und werde sie mit Freude erneuern...".

206 
Online

Charles de ROHAN, Prince de SOUBISE, Maréchal de France in 1758. L.S. "Le M. P. de SOUBISE" - an Madame de TAURIERS, Paris, 11. September 1764 - 1p in-4°: "Ich habe, Madame, Ihre Briefe erhalten... Ich habe hier Ihren Schwager gesehen und mich mit ihm über die schlechte Schikane unterhalten, die man ihm zu machen versucht. Ich hoffe, dass sie keine Folgen haben wird, und ich habe Herrn Herzog von PRASLIN dazu angehalten, seinem Sohn zu schreiben, um ihn zur Vernunft zu bringen und ihn in diesem Artikel zu mäßigen. In Bezug auf Fräulein Ihre Tochter habe ich bereits einige Schritte bei Herrn DORMESSON für ihren Eintritt in ST CYR veranlasst und werde sie mit Freude erneuern...".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Marschall von SOUBISE. Charles de Rohan, Herzog von Rohan-Rohan, Prinz von Soubise, Graf von Saint-Pol, Marschall von Frankreich (1715-1787) Französischer Militär und Minister des 18. Jahrhunderts. Unterzeichneter eigenhändiger Brief, der 1751 an Voltaire gerichtet war, um sich für die Zusendung seiner letzten Bücher "Le Siècle de Louis XVI et de Louis XV" zu bedanken. Viereinhalb Seiten in-8. "Ich habe, Monsieur, mit der größten Aufmerksamkeit und dem größten Vergnügen die vier Bände des Siècle de Louis quatorze et de Louis quinze gelesen, die Sie mir freundlicherweise zum Geschenk gemacht haben. Ich fühle den Preis von allem, was aus Ihrer Feder kommt. Sie haben die drei Artikel, von denen Sie mir in Ihrem Brief berichten, mit einer für mich günstigen Vorbeugung behandelt. Das berührt mich sehr. Sie haben auf die Nachteile der kombinierten Armeen und die Schwierigkeit hingewiesen, die Geister der Offiziere zweiter Ordnung zu vereinen und zu versöhnen, wenn zwei Generäle das Kommando teilen. Sie haben sehr recht. Ich habe solche Verlegenheiten und die unglücklichen oder unangenehmen Folgen, die sie nach sich ziehen, mehr als jeder andere erlebt. Ich nehme jedoch den letzten Feldzug mit Herrn Mal. d'Estrées aus. Wir haben immer in perfektem Einvernehmen gelebt und gehandelt, aber ich bleibe bei meiner Meinung, dass eine Armee von einem einzigen Anführer geführt werden sollte und dass man ihr alle Hindernisse ersparen sollte, die ihre Operationen unsicher machen könnten...".