Null Marquis de CASTRIES, Charles Eugène Gabriel de LA CROIX, Marschall von Fran…
Beschreibung

Marquis de CASTRIES, Charles Eugène Gabriel de LA CROIX, Marschall von Frankreich im Jahr 1783 (1727-1801). 2 Briefe (A.S.-Brief und L.S.-Brief): A.S. "CASTRIES" Paris 8. Juli 1749 - Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Güte, mich über die Geschehnisse in meinen Ländern zu informieren, ich werde davon profitieren und entsprechende Befehle erteilen, ich möchte in der Lage sein, Ihnen einige so wichtige Dienste wie den Ihren zu leisten, ich werde sie mit der größten Bereitschaft ergreifen..." - 1 Seite in-4° + L.S. "CASTRIES" Paris 10. Januar 1770 - "Man kann nicht empfindlicher sein, als ich es bin, Monsieur, für die Zeichen der Aufmerksamkeit, die Sie mir geben, und für die Wünsche, die Sie für mein Glück in dieser Jahreswende formulieren wollen...". - 1 Seite in-4°.

162 
Online

Marquis de CASTRIES, Charles Eugène Gabriel de LA CROIX, Marschall von Frankreich im Jahr 1783 (1727-1801). 2 Briefe (A.S.-Brief und L.S.-Brief): A.S. "CASTRIES" Paris 8. Juli 1749 - Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Güte, mich über die Geschehnisse in meinen Ländern zu informieren, ich werde davon profitieren und entsprechende Befehle erteilen, ich möchte in der Lage sein, Ihnen einige so wichtige Dienste wie den Ihren zu leisten, ich werde sie mit der größten Bereitschaft ergreifen..." - 1 Seite in-4° + L.S. "CASTRIES" Paris 10. Januar 1770 - "Man kann nicht empfindlicher sein, als ich es bin, Monsieur, für die Zeichen der Aufmerksamkeit, die Sie mir geben, und für die Wünsche, die Sie für mein Glück in dieser Jahreswende formulieren wollen...". - 1 Seite in-4°.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

CASTRIES (Charles Eugène Gabriel de La Croix de). Autographer, unterzeichneter Brief an den Grafen de Bothorel. Nijmegen, 9. Dezember 1793. Ein S. in-8 quadratisch. "Ich habe ... die Einzelheiten erhalten, die Sie mir über die Bewegung der königlichen Armee in der Bretagne mitteilen wollten, und über die Befürchtungen, die Sie über die verschiedenen Ansichten geäußert haben, die eine Partei in den Operationen leiten können, die sich in der Situation, in der wir uns befinden, vorbereiten. Il est impossible de s'opposer aux dispositions qui se font, mesme à celles contraires au but qu'on devroit se porter, et lorsqu'on n'a pas la force de s'opposer, il faut observer le plus grand silence; vous avés donc klug fait de renfermer les effets de votre eifèle, et je ne doute pas que m[onsei]g[eu]r le c[om]te d'Artois ne vous écrivez dans le même esprit. Ich hoffe, dass das politische System, das eine Monarchie ohne König anerkennen lässt, nicht immer bestehen wird und dass die natürlichen Folgen der Dinge ihre Rechte wiedererlangen werden. Ich habe die Ehre, Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit zu danken, mich über die Nachrichten zu unterrichten, die Sie aus unserem unglücklichen Land erreichen, und habe die Ehre, mit aufrichtiger Verbundenheit ... Ihr sehr demütiger und sehr gehorsamer Diener zu sein ...". Als Verbindungsmann zwischen den Chouans und den königlichen Armeen im Westen und dem Grafen von Artois war René-Jean de Bothorel 1790 nach Jersey ins Exil gegangen. Vor der Revolution war er Generalstaatsanwalt der bretonischen Stände gewesen. Marschall de Castries, Exilgefährte des späteren Ludwig XVIII. Charles Eugène Gabriel de La Croix, Marquis de Castries (1727-1801) war mit Jacques Necker befreundet, bei dem er sich zu Beginn seiner Emigration aufhielt, und diente in der Armee der Prinzen und später als Hauptberater des Grafen von Provence, des späteren Ludwig XVIII. Er starb 1801 in Wolfenbüttel. Als Neffe des Marschalls von Belle-Isle hatte er unter dem Ancien Régime eine erfolgreiche Militärkarriere gemacht und sich im Siebenjährigen Krieg auf Korsika, in der Karibik und in Deutschland hervorgetan. Von 1780 bis 1787 war er Staatssekretär für die Marine und trug mit seiner Politik maßgeblich zum Erfolg des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges bei.