Null Madame de LA VRILLIERE DE PLÉLO. Louise-Françoise Phélypeaux de La Vrillièr…
Beschreibung

Madame de LA VRILLIERE DE PLÉLO. Louise-Françoise Phélypeaux de La Vrillière (1707-1737), Comtessede Bréhan de Plélo, war eine Dame des Hofes von Ludwig XV. Sie ist die Tochter von Louis II. Phélypeaux, Marquis de La Vrillière, Staatssekretär von Ludwig XV. und Berater des Königs in allen seinen Räten, und Françoise de Mailly, Hofdame der Königin Marie Leczinska. Sie ist die Schwester vonLouis Phélypeaux de Saint-Florentin, Minister und Staatssekretär, und die Schwägerin vonJean Frédéric Phélypeaux de Maurepas, Staatsminister und Staatssekretär. Mit 14 Jahren heiratete sie am 21. Mai 1722 Louis de Bréhan, Comte de Plélo, französischer Botschafter in Dänemark, der am 27. Mai 1734 beim Kommando eines Angriffs zur Befreiung Danzigs starb - A.S. Brief "La Vrillière de Plélo", geschrieben in Paris am 12. Januar 1729. 2 Seite in-8°, wahrscheinlich an die Königin Maria LESZCZYNSKA gerichtet, die damals mit Zwillingen schwanger war (sie wird am 14. August entbinden). Sie bedankt sich für die Aufmerksamkeit, mit der ihre Brieffreundin sie beehrt hat, und wünscht "l'heureux accomplissement des affaires des princes et princesse vos enfants" (die Entbindung), "l'honneur de leur appartenir m'est trop sensible pour ne pas prendre intérêt à ce qui les regarde" (die Ehre, ihnen zu gehören, ist mir zu wichtig, um kein Interesse an dem zu haben, was sie betrifft).

130 
Online

Madame de LA VRILLIERE DE PLÉLO. Louise-Françoise Phélypeaux de La Vrillière (1707-1737), Comtessede Bréhan de Plélo, war eine Dame des Hofes von Ludwig XV. Sie ist die Tochter von Louis II. Phélypeaux, Marquis de La Vrillière, Staatssekretär von Ludwig XV. und Berater des Königs in allen seinen Räten, und Françoise de Mailly, Hofdame der Königin Marie Leczinska. Sie ist die Schwester vonLouis Phélypeaux de Saint-Florentin, Minister und Staatssekretär, und die Schwägerin vonJean Frédéric Phélypeaux de Maurepas, Staatsminister und Staatssekretär. Mit 14 Jahren heiratete sie am 21. Mai 1722 Louis de Bréhan, Comte de Plélo, französischer Botschafter in Dänemark, der am 27. Mai 1734 beim Kommando eines Angriffs zur Befreiung Danzigs starb - A.S. Brief "La Vrillière de Plélo", geschrieben in Paris am 12. Januar 1729. 2 Seite in-8°, wahrscheinlich an die Königin Maria LESZCZYNSKA gerichtet, die damals mit Zwillingen schwanger war (sie wird am 14. August entbinden). Sie bedankt sich für die Aufmerksamkeit, mit der ihre Brieffreundin sie beehrt hat, und wünscht "l'heureux accomplissement des affaires des princes et princesse vos enfants" (die Entbindung), "l'honneur de leur appartenir m'est trop sensible pour ne pas prendre intérêt à ce qui les regarde" (die Ehre, ihnen zu gehören, ist mir zu wichtig, um kein Interesse an dem zu haben, was sie betrifft).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Kinderclogs, die angeblich Madame de Maintenon gehörten, aus geschnitztem, graviertem und durchbrochenem Holz mit Lilien-, Herz-, Fischgräten- und Grätenzier; dünner, gedrehter Eisenstab, der den Schaft verstärkt; Sohle und Absatz mit Nieten besetzt. Poitou, um 1645 H. 7,1 cm - L. 17 cm Altes Etikett an der Innenseite des linken Hufes, jedoch mit der Aufschrift Lot n°233 Sabots de Mde de Maintenon par Mr Simon fils d'un ... (kleine Fehlstellen, Stiche) Madame de Maintenon, geborene Françoise d'Aubigné, Enkelin des großen Dichters und Protestantenführers Agrippa, wurde 1635 in Niort geboren, nicht weit von dem Gefängnis entfernt, in dem ihr Vater eingesperrt war. Ohne Vermögen und von ihrer Mutter vernachlässigt, verbrachte sie einen Teil ihrer frühen Kindheit bei ihrer protestantischen Tante im Schloss Mursay, das nur wenige Kilometer von Niort entfernt lag. Nach einem Aufenthalt auf den Westindischen Inseln, wohin sie ihrem Vater gefolgt war, kehrte sie nach Mursay zurück. Françoise wurde dann von einer alten Verwandten, Madame de Neuillant, der Frau des Gouverneurs von Niort, aufgegriffen, die das Mädchen zum Abschwören bewegen sollte. Diese neue Beschützerin erwies sich als "die Gier selbst", wie Saint-Simon es ausdrückte. Madame de Maintenon erzählte später selbst, dass sie Truthähne hüten und Holzschuhe tragen musste, da Madame de Neuillant ihr nur Schuhe gab, wenn Besuch kam. Die Holzschuhe eines zehnjährigen Mädchens sind vielleicht ein Zeugnis der harten Jugendzeit dieser Frau mit dem außergewöhnlichen Schicksal von Madame de Maintenon.