Null "Charlotte Marguerite de MONTMORENCY, Princesse de CONDÉ, die erste Prinzes…
Beschreibung

"Charlotte Marguerite de MONTMORENCY, Princesse de CONDÉ, die erste Prinzessin königlichen Blutes von Frankreich. Sie heiratete 1609 Henry de BOURBON, 2. des Namens, Prinz von CONDÉ...". Radierung (22 x 17 cm) in Paris, bei DARET, (c. 1654)

49 
Online

"Charlotte Marguerite de MONTMORENCY, Princesse de CONDÉ, die erste Prinzessin königlichen Blutes von Frankreich. Sie heiratete 1609 Henry de BOURBON, 2. des Namens, Prinz von CONDÉ...". Radierung (22 x 17 cm) in Paris, bei DARET, (c. 1654)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Charlotte Jones zugeschrieben, Britin 1768-1847- Brustbild einer Adeligen, möglicherweise Prinzessin Charlotte Augusta von Wales, in einem schwarzen Kleid mit kunstvollem Spitzenkragen, schwarzem Kopfschmuck mit Spitzenbesatz und Gold- und Edelsteinschmuck; Aquarell auf Elfenbein, 8,2 x 6,3 cm, in einem vergoldeten Metallrahmen mit Rocaille-Motiven und Krönchenabschluss. Vorlage aus Elfenbein, Referenz: D2SREBTK. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Anmerkung: Dieses zart gemalte Porträt stellt möglicherweise Prinzessin Charlotte Augusta von Wales (1796-1817) dar und wurde wahrscheinlich gegen Ende des Lebens der Prinzessin oder kurz nach ihrem frühen Tod gemalt. Prinzessin Charlotte war das einzige Kind von Georg, Prinz von Wales (später Georg IV.) und Caroline von Braunschweig. Die Royal Collection beschreibt sie als die ursprüngliche "Volksprinzessin". Nach ihrem Tod aufgrund von Komplikationen bei der Geburt im Jahr 1817 trauerte die Nation um sie, woraufhin zahlreiche Gedenkdrucke und Porträts veröffentlicht wurden. Nach ihrer Ausbildung bei Richard Cosway (1742-1821) wurde Charlotte Jones 1808 zur Miniaturmalerin von Prinzessin Charlotte ernannt, und viele ihrer Porträts der Prinzessin befinden sich noch heute in der Königlichen Sammlung. Das vorliegende Porträt mit seinem fein ausgearbeiteten, schimmernden Schmuck und den weichen, errötenden Gesichtszügen erinnert stark an Charlotte Jones' Darstellungen der Prinzessin, darunter auch ihr Porträt von etwa 1812 in der Königlichen Sammlung [RCIN 421481].