Null Große Doppel-Reisepistole Mitte des 18. Jahrhunderts, ursprünglich mit modi…
Beschreibung

Große Doppel-Reisepistole Mitte des 18. Jahrhunderts, ursprünglich mit modifiziertem Perkussions-Steinschloss, glatte Läufe in Tischform mit interessantem Dekor aus gemahlenem Gold, strahlende Sonne um das Korn, Voluten etc. Rundschlösser, eines mit "Dubost" und das andere mit "Rennes" signiert. Schornsteine auf Maselotte an der ursprünglichen Stelle des Fasses. Eisenmontierte Waffe, Kalotte mit langen Ohren, lackierte, glatte Nussbaumholzfassung, die Rückseite der hölzernen Schlösser ist mit einer reliefierten, geschnitzten Träne verziert, das Verschlussstück ist in seiner Verlängerung mit einer in die Fassung geschnitzten, erblühten Rose verziert. Funktionstüchtiger Mechanismus mit einem Stab aus Walfischhaut mit blondem Hornansatz. Eine der Schrauben des Hahns ist beschädigt (die Hälfte des Kopfes fehlt).Gesamtlänge 320 mm (Zustand 1-).

233 

Große Doppel-Reisepistole Mitte des 18. Jahrhunderts, ursprünglich mit modifiziertem Perkussions-Steinschloss, glatte Läufe in Tischform mit interessantem Dekor aus gemahlenem Gold, strahlende Sonne um das Korn, Voluten etc. Rundschlösser, eines mit "Dubost" und das andere mit "Rennes" signiert. Schornsteine auf Maselotte an der ursprünglichen Stelle des Fasses. Eisenmontierte Waffe, Kalotte mit langen Ohren, lackierte, glatte Nussbaumholzfassung, die Rückseite der hölzernen Schlösser ist mit einer reliefierten, geschnitzten Träne verziert, das Verschlussstück ist in seiner Verlängerung mit einer in die Fassung geschnitzten, erblühten Rose verziert. Funktionstüchtiger Mechanismus mit einem Stab aus Walfischhaut mit blondem Hornansatz. Eine der Schrauben des Hahns ist beschädigt (die Hälfte des Kopfes fehlt).Gesamtlänge 320 mm (Zustand 1-).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen