Null MARTIAL D'AUVERGNE - Aresta amorum. Cum erudita Benedicti Curtii Symphorian…
Beschreibung

MARTIAL D'AUVERGNE - Aresta amorum. Cum erudita Benedicti Curtii Symphoriani explanatione. Accessit huic editioni locupletissimus rerum ac vocabulorum index. Lyon, Sébastien Gryphe, 1538. In-4, (4) ff., 309 (1) S., (7) ff., davon Gryphes Zeichen auf dem letzten, qqs. heller Wasserfleck, qqs. alte Anmerkungen und unterstrichene Passagen, durchgestrichene Signatur auf dem Titelblatt, Signatur von François Lapeyre de St-Martin?, Stempel A. Delzons Avocado., Marmorbas. aus dem 17. Jh., verzierter Rücken. TCH IV, 588. Zweite Ausgabe. Einundfünfzig auf Französisch verfasste Urteile, die mit lateinischen Zitaten von Schriftstellern der Antike belegt sind. Der auch als Martial de Paris bekannte Autor war Staatsanwalt am Parlament von Paris unter Karl VII. (ca. 1440-1508). Die Arrêts d'Amour (um 1460) entwickeln die Fiktion eines Gerichtshofs, des Parlement d'Amour, der in letzter Instanz über alle die Liebe betreffenden Fälle urteilt und in diesen Angelegenheiten Urteile ohne Berufung verkündet.

439 

MARTIAL D'AUVERGNE - Aresta amorum. Cum erudita Benedicti Curtii Symphoriani explanatione. Accessit huic editioni locupletissimus rerum ac vocabulorum index. Lyon, Sébastien Gryphe, 1538. In-4, (4) ff., 309 (1) S., (7) ff., davon Gryphes Zeichen auf dem letzten, qqs. heller Wasserfleck, qqs. alte Anmerkungen und unterstrichene Passagen, durchgestrichene Signatur auf dem Titelblatt, Signatur von François Lapeyre de St-Martin?, Stempel A. Delzons Avocado., Marmorbas. aus dem 17. Jh., verzierter Rücken. TCH IV, 588. Zweite Ausgabe. Einundfünfzig auf Französisch verfasste Urteile, die mit lateinischen Zitaten von Schriftstellern der Antike belegt sind. Der auch als Martial de Paris bekannte Autor war Staatsanwalt am Parlament von Paris unter Karl VII. (ca. 1440-1508). Die Arrêts d'Amour (um 1460) entwickeln die Fiktion eines Gerichtshofs, des Parlement d'Amour, der in letzter Instanz über alle die Liebe betreffenden Fälle urteilt und in diesen Angelegenheiten Urteile ohne Berufung verkündet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen