Uderzo : Asterix, Tuschezeichnung Nr. 7 der Episode "Asterix en Corse" (sc. René…
Beschreibung

Uderzo :

Asterix, Tuschezeichnung Nr. 7 der Episode "Asterix en Corse" (sc. René Goscinny), die in der Zeitung Pilote Nr. 690 vom 25. Januar 1973 vorab veröffentlicht wurde und im selben Jahr als Album bei Editions Dargaud erschien. In dieser zwanzigsten Episode der Abenteuer von Asterix und Obelix beginnt die Geschichte fröhlich im Dorf, in das die unverbesserlichen Gallier ihre Freunde eingeladen haben, die man bereits in früheren Geschichten getroffen hat: Petisuix (Asterix bei den Helvetiern), Soupalognon y Crouton und Pépé (Asterix in Hispanien), Plaintcontrix (Asterix als Gladiator), Jolitorax und Zebigbos (Asterix bei den Briten), Beaufix, Labeldecadix und Changéledix (Die Tour de Gallie) und Alambix (Der Arvernerschild). Der Grund für diese fröhliche Zusammenkunft ist der Jahrestag der Schlacht von Gergovia, in der die Eroberung Galliens durch die Truppen Julius Cäsars vom gallischen Anführer Vercingetorix gebremst wurde. So macht sich jedes Jahr das ganze Dorf unter der Führung von Abraracourcix auf, um in einem nahegelegenen Römerlager eine "Lektion" zu erteilen, natürlich nachdem es ein wenig von dem Zaubertrank des Druiden Panoramix getrunken hat! Diesmal haben die Gallier ein Auge auf das Lager Babaorum geworfen, wo eine Überraschung auf sie wartet: Nachdem Asterix und seine Freunde mit den unglücklichen Legionären ihr Geschäft gemacht haben, entdecken sie einen korsischen Gefangenen namens Ocatarinetabellatchitchix (eine Anspielung auf das Lied von Tino Rossi, einem anderen legendären Korsen). Dieser erzählt ihnen, dass er der Anführer eines korsischen Dorfes ist, das sich ebenfalls gegen die römischen Invasoren wehrt. Interessiert daran zu sehen, wie die Korsen mit den Römern umgehen, begleiten Asterix und Obelix ihren neuen Freund auf die Insel der Schönheit. Abgesehen von der Tatsache, dass das Album Asterix auf Korsika von Albert Uderzo allein gezeichnet und getuscht wurde (sowie Der Seher und Das Geschenk des Cäsar für die Zeit in den 1970er Jahren), ist hervorzuheben, dass diese Tafel das Privileg hat, alle Hauptfiguren der Serie sowie die Freunde, die sie auf ihren früheren Reisen kennengelernt haben, zu vereinen. Dies macht sie zu einem Standardwerk für jeden anspruchsvollen Sammler. Die Widmung an einen sehr guten Freund des Künstlers ist das kleine Sahnehäubchen auf dem Kuchen! Mit Widmung und Signatur. (Knicke in den oberen Ecken). Maße: 42 x 53,2.

585 

Uderzo :

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen