[Comte D. BOUTOURLINE] APPIAN VON ALEXANDRIEN (95-um 165)
"Römische Geschichte"
…
Beschreibung

[Comte D. BOUTOURLINE]

APPIAN VON ALEXANDRIEN (95-um 165) "Römische Geschichte" Lateinischer Titel auf der Titelseite "Romanarum historiarum: De bellis Punicis liber, De bellis Syriacis liber, De bellis Parthicis liber, De bellis Mithridaticis liber, De bellis ciuilibus libri v, De bellis Gallicis liber, seu potius, epitome. Basileae: Per Hier. Frobenium, et Nic. Episcopium, an. MDLIIII [1554]." Druckermarke "Froben" auf dem Titelblatt und im Kolophon, datiert 1553 im Titel und 1554 im Kolophon. Exemplar mit Eckeinband und komplett mit der Tafel in der Mitte mit der großen gestochenen Vignette von Froben und sehr schönen gestochenen Lettern. Ein Band im Folioformat (34x22 cm). Provenienz Bibliothek des Generals und Schriftstellers Graf Dmitri Petrowitsch Buturlin (1790-1849). Er war auch Direktor der kaiserlichen Bibliothek in Sankt Petersburg. Historischer Hintergrund Graf Bouturlin besaß zwei Bibliotheken. Die erste, der er 30 Jahre widmete, wurde 1812 beim Brand von Moskau niedergebrannt. Nach seinem Rückzug nach Florenz gelang es dem Bibliophilen, eine zweite Bibliothek aufzubauen, die zu einer der berühmtesten in ganz Europa wurde. Sie enthielt 7678 Artikel, darunter 250 Mss., fast 1000 princeps-Ausgaben aus dem 15. Jahrhundert und fast alle Opuskeln von Savanarola. Es gibt zwei Kataloge: den von 1805 und den Katalog der Bibliothek des verstorbenen Grafen von Boutourlin, der am Montag, den 16. November 1840 verkauft wird: Paris, Silvestre, 1839, 3 Bde. in-8, entsprechend der zweiten Biblio., die er in Florenz gründete. Dieses Exemplar ist sicherlich in diesem Katalog enthalten. Sein geharnischtes Exlibris trägt hier seine Signatur Nr. 1189. Andere Referenz: Catalogue des livres de S.E.M. le comte de Boutourlin revu par MM. Ant. Alex. Barbier, bibliothécaire du Conseil d'Etat.

295 

[Comte D. BOUTOURLINE]

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen