** COURONNEMENT DU TSAR NICOLAS II Gedenk-Timbale aus Kupferemaille mit polychro…
Beschreibung

** COURONNEMENT DU TSAR NICOLAS II

Gedenk-Timbale aus Kupferemaille mit polychromem Dekor, auf der einen Seite mit der Zahl des Kaiserpaares über dem Datum 1896, auf der anderen Seite mit dem russischen Reichsadler, umrandet von Goldfilets. Einige Stöße und Unfälle. Russland, ca. 1896. H. 10,3 x D. 9,5 cm Herkunft - Sammlung Franz Fransevitch von Uthemann(St. Petersburg, 1868 - Luzern, 1925). - Dann durch Nachkommenschaft. Historischer Hintergrund Franz Fransevitch von Uthemann (1868-1925) war eine herausragende Persönlichkeit in der Geschäftswelt von Sankt Petersburg, die das Familienerbe mit seinem Vater Franz Vassilievitch von Uthemann hochhielt. Gemeinsam mit Ferdinand Karl Krauzkopf, der unter dem Spitznamen "Gummi-Baron" bekannt war, trug er aktiv zum Aufschwung des Familienunternehmens, der 1867 gegründeten Fabrik "Treugolnik", bei. Seine Heirat mit Paulina Hilda von Krauzkopf, der Erbin der gleichnamigen renommierten Gummistiefelfabrik, festigte die Verbindungen zwischen den beiden Unternehmerdynastien weiter. Franz Fransevitch hatte an der Universität St. Petersburg Jura studiert und seine Fähigkeiten in den Dienst des städtischen Finanzministeriums gestellt. Sein Engagement in mehreren Aufsichtsräten, unter anderem bei "Treugolnik" und der Bavaria-Brauerei, zeugte von seinem bedeutenden Einfluss in den damaligen Geschäftskreisen. Die Umwälzungen der russischen Revolution von 1917 zwangen ihn jedoch dazu, mit seiner Familie ins Exil zu gehen und in Skandinavien Zuflucht zu suchen, bevor er sich schließlich in Finnland niederließ. Die Villa "Beau Soleil" am ruhigen Genfer See wurde bis 1965 ihr neues Zuhause. Lot wird im Rahmen der Regelung für die vorübergehende Einfuhr verkauft

265 

** COURONNEMENT DU TSAR NICOLAS II

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen