Null JAPAN - 19. Bis 20.
Tetsubin (Wasserkessel) aus der Meiji-Zeit (1868-1912),…
Beschreibung

JAPAN - 19. bis 20. Tetsubin (Wasserkessel) aus der Meiji-Zeit (1868-1912), aus Gusseisen mit einem Deckel aus Bronze. Der Deckel scheint in einen Kreis aus Glut eingebettet zu sein, während eine Seite drei fliegende Spatzen (suzume) zeigt und die Rückseite ein Gedicht in japanischen Schriftzeichen zeigt, das von geschwungenen Linien umgeben ist. Der Kessel ist mit einem Henkel in Form einer stilisierten Melone, dem sogenannten Mokkô, verziert. Der Knopf des Deckels hat die Form einer kleinen Frucht. Die Innenseite ist mit "Ryûbundô" signiert. Ryûbundô, das berühmte Metallurgiestudio in Kyoto, das von Ryubun im 18. Jahrhundert gegründet und von seinem Adoptivsohn Shikata Yasunosuke übernommen wurde, ist ein Eckpfeiler der Expertise in der Welt der Tetsubin, der traditionellen japanischen Wasserkocher aus Gusseisen. Mit einem Erbe, das sich über mehrere Generationen erstreckt, wird Ryubundo für sein außergewöhnliches Kunsthandwerk und seine Meisterschaft bei der Erstellung komplexer Tetsubin-Designs gefeiert. Höhe 26 cm, Breite 21 cm, Tiefe 16,2 cm. Gewicht 2,6 kg. Enthält ein Tomobako (Aufbewahrungsbox) aus Holz mit der Aufschrift eines späteren Datums. Kleine Abnutzungen und leichte Oxidation auf dem Deckel.

340 

JAPAN - 19. bis 20. Tetsubin (Wasserkessel) aus der Meiji-Zeit (1868-1912), aus Gusseisen mit einem Deckel aus Bronze. Der Deckel scheint in einen Kreis aus Glut eingebettet zu sein, während eine Seite drei fliegende Spatzen (suzume) zeigt und die Rückseite ein Gedicht in japanischen Schriftzeichen zeigt, das von geschwungenen Linien umgeben ist. Der Kessel ist mit einem Henkel in Form einer stilisierten Melone, dem sogenannten Mokkô, verziert. Der Knopf des Deckels hat die Form einer kleinen Frucht. Die Innenseite ist mit "Ryûbundô" signiert. Ryûbundô, das berühmte Metallurgiestudio in Kyoto, das von Ryubun im 18. Jahrhundert gegründet und von seinem Adoptivsohn Shikata Yasunosuke übernommen wurde, ist ein Eckpfeiler der Expertise in der Welt der Tetsubin, der traditionellen japanischen Wasserkocher aus Gusseisen. Mit einem Erbe, das sich über mehrere Generationen erstreckt, wird Ryubundo für sein außergewöhnliches Kunsthandwerk und seine Meisterschaft bei der Erstellung komplexer Tetsubin-Designs gefeiert. Höhe 26 cm, Breite 21 cm, Tiefe 16,2 cm. Gewicht 2,6 kg. Enthält ein Tomobako (Aufbewahrungsbox) aus Holz mit der Aufschrift eines späteren Datums. Kleine Abnutzungen und leichte Oxidation auf dem Deckel.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen