Beschreibung

JAPAN - 20. Jahrhundert Suzuribako mit der Darstellung von Jurojin mit Kranich und Frosch, signiert Tsunemasa und Kakihan. Rechteckige Form, mit einem mit Silberlack bestreuten Boden, Deckel verziert mit einem zentralen Rondeel aus Silber, umgeben von Wolken aus Kirigan,. Das zentrale Rondell in Iro-e Takamaki-e-Lackierung auf Gyobu Nashiji-Hintergrund zeigt Jurojin, der unter einer Kiefer sitzt, mit einem Kranich mit rotem Schopf zu seiner Rechten und einem Hirsch zu seiner Linken. Die Gottheit, die ein rotes, teerfarbenes und silbernes Gewand trägt, das mit glückverheißenden Symbolen verziert und mit einem goldenen Gürtel um die Taille gebunden ist, hält in der rechten Hand ihren Fächer und in der linken Hand ihren Stock. Die Innenseite des Gewandes ist mit einem mit Goldeinlagen verzierten und von Wolken umgebenen Vollmond über einem Ozean geschmückt. Maße: 4,6 x 22,9 x 25,4 cm. Mit einer passenden Tomobako-Schachtel mit der Aufschrift Heian Tsunemasa saku [hergestellt von Heian Tsunemasa] und mit einem Etikett, das den Suzuribako beschreibt.

315 

JAPAN - 20. Jahrhundert Suzuribako mit der Darstellung von Jurojin mit Kranich und Frosch, signiert Tsunemasa und Kakihan. Rechteckige Form, mit einem mit Silberlack bestreuten Boden, Deckel verziert mit einem zentralen Rondeel aus Silber, umgeben von Wolken aus Kirigan,. Das zentrale Rondell in Iro-e Takamaki-e-Lackierung auf Gyobu Nashiji-Hintergrund zeigt Jurojin, der unter einer Kiefer sitzt, mit einem Kranich mit rotem Schopf zu seiner Rechten und einem Hirsch zu seiner Linken. Die Gottheit, die ein rotes, teerfarbenes und silbernes Gewand trägt, das mit glückverheißenden Symbolen verziert und mit einem goldenen Gürtel um die Taille gebunden ist, hält in der rechten Hand ihren Fächer und in der linken Hand ihren Stock. Die Innenseite des Gewandes ist mit einem mit Goldeinlagen verzierten und von Wolken umgebenen Vollmond über einem Ozean geschmückt. Maße: 4,6 x 22,9 x 25,4 cm. Mit einer passenden Tomobako-Schachtel mit der Aufschrift Heian Tsunemasa saku [hergestellt von Heian Tsunemasa] und mit einem Etikett, das den Suzuribako beschreibt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen