1 / 6

Beschreibung

Wahrscheinlich indo-portugiesische Arbeit aus dem 19. Prunksessel aus geschnitztem Teakholz und Bronze. Das vordere Gestell, das aus offenen Muscheln hervorgeht und auf stilisierten Lotusblüten aus Bronze ruht, besteht aus Wellen und Wicklungen, die an die Welt des Meeres erinnern und sich in dem Gürtel fortsetzen, der von einem bärtigen Maskaron mit treuen Hunden flankiert wird, und sich in den Seiten des Sessels fortsetzen, die von demselben Motiv zentriert werden. Die Verbindungswürfel sind mit Adlern in Hochrelief verziert. Die Armlehnenträger mit Büsten von bewaffneten Männern, deren Brustplatten mit einer bärtigen Sonne verziert sind, tragen die Manschetten in ihren geflochtenen Kopfbedeckungen, die mit Federn geschmückt sind, die in grinsenden Rostren von Fantasietieren enden. Die Stützen der breiten Rückenlehne sind im unteren Teil mit Jakobsmuscheln und Füllhörnern geschnitzt, die sich in ihrem Aufgang als Sirenenschwanz fortsetzen, wobei letztere an der Spitze zwei geflügelte Engel mit Lorbeerkränzen und das katholische Kreuz auf ihren Brustplatten tragen. Sie sind in Nischen geschützt, die von Flammen gekrönt sind. Der mittlere Teil ist tief geschnitzt mit einer männlichen Gottheit, die zwei reiche Füllhörner überragt, aus denen Muscheln, darunter Kauri und geschnitzte Muscheln, hervorquellen. Darüber befinden sich in stilisierten Wolken zwei weibliche Figuren, die wahrscheinlich die Jagd und den Fischfang darstellen und einen geflügelten Sieg umgeben, der in einem sehr hohen Relief an der Grenze zum Rundbuckel geschnitzt ist und von geflügelten Pferden umgeben ist. Die Garnitur besteht aus zweifarbigem grünem Ausbrennersamt mit stilisierten Blumenmotiven. Höhe: 174 cm. Länge: 85 cm. Tiefe: 70 cm. Einige Abnutzungserscheinungen an den Manschetten der Armlehnen. Unser Sessel weist einen ornamentalen, dekorativen und religiösen Synchretismus auf, der nicht alltäglich ist, aber mit indo-portugiesischen Werken in Verbindung gebracht werden kann.

184 
Los anzeigen
<
>

Wahrscheinlich indo-portugiesische Arbeit aus dem 19. Prunksessel aus geschnitztem Teakholz und Bronze. Das vordere Gestell, das aus offenen Muscheln hervorgeht und auf stilisierten Lotusblüten aus Bronze ruht, besteht aus Wellen und Wicklungen, die an die Welt des Meeres erinnern und sich in dem Gürtel fortsetzen, der von einem bärtigen Maskaron mit treuen Hunden flankiert wird, und sich in den Seiten des Sessels fortsetzen, die von demselben Motiv zentriert werden. Die Verbindungswürfel sind mit Adlern in Hochrelief verziert. Die Armlehnenträger mit Büsten von bewaffneten Männern, deren Brustplatten mit einer bärtigen Sonne verziert sind, tragen die Manschetten in ihren geflochtenen Kopfbedeckungen, die mit Federn geschmückt sind, die in grinsenden Rostren von Fantasietieren enden. Die Stützen der breiten Rückenlehne sind im unteren Teil mit Jakobsmuscheln und Füllhörnern geschnitzt, die sich in ihrem Aufgang als Sirenenschwanz fortsetzen, wobei letztere an der Spitze zwei geflügelte Engel mit Lorbeerkränzen und das katholische Kreuz auf ihren Brustplatten tragen. Sie sind in Nischen geschützt, die von Flammen gekrönt sind. Der mittlere Teil ist tief geschnitzt mit einer männlichen Gottheit, die zwei reiche Füllhörner überragt, aus denen Muscheln, darunter Kauri und geschnitzte Muscheln, hervorquellen. Darüber befinden sich in stilisierten Wolken zwei weibliche Figuren, die wahrscheinlich die Jagd und den Fischfang darstellen und einen geflügelten Sieg umgeben, der in einem sehr hohen Relief an der Grenze zum Rundbuckel geschnitzt ist und von geflügelten Pferden umgeben ist. Die Garnitur besteht aus zweifarbigem grünem Ausbrennersamt mit stilisierten Blumenmotiven. Höhe: 174 cm. Länge: 85 cm. Tiefe: 70 cm. Einige Abnutzungserscheinungen an den Manschetten der Armlehnen. Unser Sessel weist einen ornamentalen, dekorativen und religiösen Synchretismus auf, der nicht alltäglich ist, aber mit indo-portugiesischen Werken in Verbindung gebracht werden kann.

Schätzwert 400 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 23 Jun : 14:30 (MESZ)
bordeaux, Frankreich
Emmanuel Layan & Associés
+33557993976

Exposition des lots
vendredi 21 juin - 10:00/12:30, null
vendredi 21 juin - 14:00/18:00, null
samedi 22 juin - 10:00/12:30, null
samedi 22 juin - 14:00/18:30, null
dimanche 23 juin - 10:00/12:30, null
jeudi 20 juin - 10:00/12:30, Bordeaux
jeudi 20 juin - 14:00/18:30, Bordeaux
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Bordeaux
Weitere Informationen
Transports Capelli
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.