Null Jean-Paul CASTAIGNET 1852-1934
"Saint-Palais"
Öl auf Leinwand, signiert und…
Beschreibung

Jean-Paul CASTAIGNET 1852-1934 "Saint-Palais" Öl auf Leinwand, signiert und situiert unten rechts, rückseitig auf dem Keilrahmen signiert. Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck im Louis-XVI-Stil. Höhe: 100 cm. L. 130 cm. Unser Gemälde bietet uns einen seltenen Blick auf den Beginn der Côte Sauvage, aufgenommen in den Jahren 1900 bis 1910 von der Stadt Saint Palais sur Mer in der unmittelbaren Umgebung von Royan, mit der Silhouette des Leuchtturms von Terre Nègre am rechten Horizont, vom Strand von Concié aus im Visier. Das Gemälde weist im unteren Teil eine Vergrößerung von einem Zentimeter auf, so dass es perfekt in den Rahmen passt. Diese Vergrößerung besteht aus einer Holzleiste, die in denselben Farbtönen wie der untere Teil der Komposition bemalt ist. Diese Ähnlichkeit der Farbtöne und Pinselstriche lässt vermuten, dass diese perfekt ausgeführte und kaum erkennbare Ergänzung zur gleichen Zeit wie die Schaffung des Gemäldes vorgenommen wurde, wahrscheinlich vom Künstler selbst.

81 

Jean-Paul CASTAIGNET 1852-1934 "Saint-Palais" Öl auf Leinwand, signiert und situiert unten rechts, rückseitig auf dem Keilrahmen signiert. Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck im Louis-XVI-Stil. Höhe: 100 cm. L. 130 cm. Unser Gemälde bietet uns einen seltenen Blick auf den Beginn der Côte Sauvage, aufgenommen in den Jahren 1900 bis 1910 von der Stadt Saint Palais sur Mer in der unmittelbaren Umgebung von Royan, mit der Silhouette des Leuchtturms von Terre Nègre am rechten Horizont, vom Strand von Concié aus im Visier. Das Gemälde weist im unteren Teil eine Vergrößerung von einem Zentimeter auf, so dass es perfekt in den Rahmen passt. Diese Vergrößerung besteht aus einer Holzleiste, die in denselben Farbtönen wie der untere Teil der Komposition bemalt ist. Diese Ähnlichkeit der Farbtöne und Pinselstriche lässt vermuten, dass diese perfekt ausgeführte und kaum erkennbare Ergänzung zur gleichen Zeit wie die Schaffung des Gemäldes vorgenommen wurde, wahrscheinlich vom Künstler selbst.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen