Null [COMBAS (Robert), DI ROSA (Hervé), CRUZ-DIEZ (Carlos), VILLEGLE (Jacques)].…
Beschreibung

[COMBAS (Robert), DI ROSA (Hervé), CRUZ-DIEZ (Carlos), VILLEGLE (Jacques)]. Der Angelus wird 150 Jahre alt, 150 Künstler für den Angelus. Barbizon, Espace culturel Marc Jacquet, 2010. Folio mit Spiralbindung und illustrierter Pappband, 33 x 25 cm. Katalog der Ausstellung, die von Jean-Michel Gout-Wermer und Jacques Simonin kuratiert wurde. und an der 150 zeitgenössische Künstler teilnahmen, die das berühmte Gemälde von Millet neu interpretierten. Das Exemplar ist mit den Autogrammen von 69 ausgestellten Künstlern signiert, darunter Robert Combas (französischer Künstler Hervé Di Rosa (zeitgenössischer französischer Künstler, Hauptfigur der Figuration Libre), Hervé Di Rosa (zeitgenössischer französischer Künstler, Mitbegründer der Bewegung der Figuration Libre), Carlos Cruz-Diez (venezolanischer Künstler, bekannt für seine seine Werke der kinetischen und optischen Kunst), Jacques Villeglé (französischer Künstler, bekannt für seine Kunstwerke urbane Kunst und seine Collagen aus zerschnittenen Plakaten). Anlässlich ihrer Signatur auf diesem Exemplar haben einige Künstler nicht gezögert, ihre Bilder zu verändern. die Reproduktion ihres Werkes zu verändern oder eine unveröffentlichte Zeichnung hinzuzufügen. Der Katalog enthält die Autogramme und Originalzeichnungen von Serge Abril, Philippe Ainsi, Jean Pierre Alaux, Carmelo Arden Quin (da der Künstler im Sterben lag, hat seine Frau unterschrieben), Claire Bastanti, Michel Battle, Ben (der bei zwei Gelegenheiten unterschreibt), Gaudin Bolivar, Mane Bossion, Gael Bourmaud, Herman Braun-Vega, Pierre Marie Brisson, Jérôme Btesh, Axel Cassel, Christophe Chassol, Charlelie Couture, Piero Cipolat, Robert Combas, Mauro Corda, Carlos Cruz-Diez, Jean Daviot, Renaud Delorme, Marco Del Corso, Philippe Desloubières, Hervé Di Rosa, Joel Ducorroy, Michel Dufresne, Anne Sophie Emard, Gérard Fromanger, Claude Gilli, Horacio Garcia-Rossi, Claude Guenard, Patrick und Anne Guallino, Jean Michel Guinebault, Philippe Huart, Jean Pierre Huser, Christian Jaccard, Jin Bo, Jean Pierre Jourdan, Tomek Kawiak, Joel Kermarrec, Ladislas Kijno, Peter Klasen, Bodgan Korczowski, Kriki, Patrick Marques, Véronique Mercier-Millet, Pierre Merliet, Jérôme Mesnager, Jacques Monory, Martine Orsoni, Biagio Pancino, Malgorzata Paszko, Francesca Piqueras, Joan Rabascall, Yehiel Rabinowitz, Jean-Pierre Raynaud, Johnny Razzia, Laurent Redoules, François Riou, Gérard Schlosser, Antonio Segui, Yvon Taillandier, Toko Tokunaga, Toxic, Miki Toshiharu, Andréas Vanpoucke, Jacques Villegle, Placide Zephir... Sachverständige: Frau Loup AXMANN und Herr Jean-Luc BOISSEAU

66 
Los anzeigen
<
>

[COMBAS (Robert), DI ROSA (Hervé), CRUZ-DIEZ (Carlos), VILLEGLE (Jacques)]. Der Angelus wird 150 Jahre alt, 150 Künstler für den Angelus. Barbizon, Espace culturel Marc Jacquet, 2010. Folio mit Spiralbindung und illustrierter Pappband, 33 x 25 cm. Katalog der Ausstellung, die von Jean-Michel Gout-Wermer und Jacques Simonin kuratiert wurde. und an der 150 zeitgenössische Künstler teilnahmen, die das berühmte Gemälde von Millet neu interpretierten. Das Exemplar ist mit den Autogrammen von 69 ausgestellten Künstlern signiert, darunter Robert Combas (französischer Künstler Hervé Di Rosa (zeitgenössischer französischer Künstler, Hauptfigur der Figuration Libre), Hervé Di Rosa (zeitgenössischer französischer Künstler, Mitbegründer der Bewegung der Figuration Libre), Carlos Cruz-Diez (venezolanischer Künstler, bekannt für seine seine Werke der kinetischen und optischen Kunst), Jacques Villeglé (französischer Künstler, bekannt für seine Kunstwerke urbane Kunst und seine Collagen aus zerschnittenen Plakaten). Anlässlich ihrer Signatur auf diesem Exemplar haben einige Künstler nicht gezögert, ihre Bilder zu verändern. die Reproduktion ihres Werkes zu verändern oder eine unveröffentlichte Zeichnung hinzuzufügen. Der Katalog enthält die Autogramme und Originalzeichnungen von Serge Abril, Philippe Ainsi, Jean Pierre Alaux, Carmelo Arden Quin (da der Künstler im Sterben lag, hat seine Frau unterschrieben), Claire Bastanti, Michel Battle, Ben (der bei zwei Gelegenheiten unterschreibt), Gaudin Bolivar, Mane Bossion, Gael Bourmaud, Herman Braun-Vega, Pierre Marie Brisson, Jérôme Btesh, Axel Cassel, Christophe Chassol, Charlelie Couture, Piero Cipolat, Robert Combas, Mauro Corda, Carlos Cruz-Diez, Jean Daviot, Renaud Delorme, Marco Del Corso, Philippe Desloubières, Hervé Di Rosa, Joel Ducorroy, Michel Dufresne, Anne Sophie Emard, Gérard Fromanger, Claude Gilli, Horacio Garcia-Rossi, Claude Guenard, Patrick und Anne Guallino, Jean Michel Guinebault, Philippe Huart, Jean Pierre Huser, Christian Jaccard, Jin Bo, Jean Pierre Jourdan, Tomek Kawiak, Joel Kermarrec, Ladislas Kijno, Peter Klasen, Bodgan Korczowski, Kriki, Patrick Marques, Véronique Mercier-Millet, Pierre Merliet, Jérôme Mesnager, Jacques Monory, Martine Orsoni, Biagio Pancino, Malgorzata Paszko, Francesca Piqueras, Joan Rabascall, Yehiel Rabinowitz, Jean-Pierre Raynaud, Johnny Razzia, Laurent Redoules, François Riou, Gérard Schlosser, Antonio Segui, Yvon Taillandier, Toko Tokunaga, Toxic, Miki Toshiharu, Andréas Vanpoucke, Jacques Villegle, Placide Zephir... Sachverständige: Frau Loup AXMANN und Herr Jean-Luc BOISSEAU

Schätzwert 400 - 700 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen