Null VIETNAM, spätes 19. Jahrhundert
Jahrhundert: Kiêm, Parierschwert, zweischne…
Beschreibung

VIETNAM, spätes 19. Jahrhundert Jahrhundert: Kiêm, Parierschwert, zweischneidige Klinge, Holzscheide mit Perlmutteinlagen und Blumenranken, an den Enden und in der Mitte mit einer getriebenen Silberummantelung mit Blumen, Blättern und glücksverheißenden Motiven verziert; Der Griff aus Elfenbein ist fein geschnitzt und mit stilisierten glückverheißenden Schriftzeichen inmitten von Blumenranken verziert. Der Knauf und der Griff sind in Form eines Ruyi-Kopfes gestaltet, wobei der Knauf auf beiden Seiten mit zwei gegenüberliegenden Drachen und der Knauf mit Blattwerk verziert ist. An der Scheide ist eine lange Handschlaufe befestigt, die sorgfältig in verschiedene Knoten geknüpft ist, die an endlose Knoten erinnern. (Kleine Verformungen und Unfälle) Gesamtlänge: 95 cm - Klingenlänge: 68,5 cm. Bruttogewicht des Schwerts ohne Scheide: 783 g. Herkunft: Dieses Schwert wurde angeblich von Kaiser Bảo Đại (1913-1997) dem Großvater des verstorbenen Ehemannes geschenkt. der jetzigen Besitzerin. Er war Resident für Frankreich in Vietnam und kannte Bảo Đại gut, den er später wiedersah, als dieser nach Frankreich kam. Das CIC wird dem Käufer ausgehändigt. Sachverständiger: Cabinet ANSAS PAPILLON et de LERY

33 

VIETNAM, spätes 19. Jahrhundert Jahrhundert: Kiêm, Parierschwert, zweischneidige Klinge, Holzscheide mit Perlmutteinlagen und Blumenranken, an den Enden und in der Mitte mit einer getriebenen Silberummantelung mit Blumen, Blättern und glücksverheißenden Motiven verziert; Der Griff aus Elfenbein ist fein geschnitzt und mit stilisierten glückverheißenden Schriftzeichen inmitten von Blumenranken verziert. Der Knauf und der Griff sind in Form eines Ruyi-Kopfes gestaltet, wobei der Knauf auf beiden Seiten mit zwei gegenüberliegenden Drachen und der Knauf mit Blattwerk verziert ist. An der Scheide ist eine lange Handschlaufe befestigt, die sorgfältig in verschiedene Knoten geknüpft ist, die an endlose Knoten erinnern. (Kleine Verformungen und Unfälle) Gesamtlänge: 95 cm - Klingenlänge: 68,5 cm. Bruttogewicht des Schwerts ohne Scheide: 783 g. Herkunft: Dieses Schwert wurde angeblich von Kaiser Bảo Đại (1913-1997) dem Großvater des verstorbenen Ehemannes geschenkt. der jetzigen Besitzerin. Er war Resident für Frankreich in Vietnam und kannte Bảo Đại gut, den er später wiedersah, als dieser nach Frankreich kam. Das CIC wird dem Käufer ausgehändigt. Sachverständiger: Cabinet ANSAS PAPILLON et de LERY

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen