Null Andreas SCHMUTZER (1700-1740) und Joseph SCHMUTZER (1683-1740)
Pherretanum …
Beschreibung

Andreas SCHMUTZER (1700-1740) und Joseph SCHMUTZER (1683-1740) Pherretanum castrum atque oppidum. Kupferstich von Andreas und Joseph Schmutzer nach Johann Heinrich Meyer von Winterthur, aus Marquart Herrgott "Genealogia Diplomatica Augustae Gentis Habsburgicae" Wien 1737 32,5 x 44 cm, Rahmen: 58,5 x 72,5 cm Die Grafschaft Pfirt mit ihrem Hauptort Pfirt (französisch: Ferrette) im Elsass entstand im 11. Jahrhundert aus der Herrschaft der Burg Hohenpfirt. 1324 kam die Grafschaft durch die Heirat der Erbin Johanna von Pfirt mit Albrecht II, Herzog von Österreich

294 

Andreas SCHMUTZER (1700-1740) und Joseph SCHMUTZER (1683-1740) Pherretanum castrum atque oppidum. Kupferstich von Andreas und Joseph Schmutzer nach Johann Heinrich Meyer von Winterthur, aus Marquart Herrgott "Genealogia Diplomatica Augustae Gentis Habsburgicae" Wien 1737 32,5 x 44 cm, Rahmen: 58,5 x 72,5 cm Die Grafschaft Pfirt mit ihrem Hauptort Pfirt (französisch: Ferrette) im Elsass entstand im 11. Jahrhundert aus der Herrschaft der Burg Hohenpfirt. 1324 kam die Grafschaft durch die Heirat der Erbin Johanna von Pfirt mit Albrecht II, Herzog von Österreich

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen