Null TISCHUHR VON JACOB MAYR (1648-1714)

Augsburg, signiert, frühes 18. Jh. 

 …
Beschreibung

TISCHUHR VON JACOB MAYR (1648-1714) Augsburg, signiert, frühes 18. Jh. Vergoldetes Messinggehäuse, sechseckige Form, kleine rechteckige Fenster auf jeder Seite, auf 3 Füßen stehend, gravierter Deckel, die Schlagglocke befindet sich auf dem Sockel. Zifferblatt: Silber graviert, signiert: "Mair Fecit", Zeiger: vergoldetes Messing. Uhrwerk: Mit Kletterradhemmung, Schnecke und Kette, große Rundunruh, Stahlspirale, lose Wicklungen, großer gezahnter Unruhkloben aus Messing, nachgebohrt und graviert, Stundenschlagwerk über Sperrscheibe, Mechanismus vollständig graviert, signiert auf der Platine. 9 x 14 x 12 cm Prof. André Curtit schrieb in seinem Zertifikat von 1995: "Stück in perfektem Zustand, gute Funktion, aber revisionsbedürftig." Seitdem liegt die Uhr in einer Vitrine und wurde kaum berührt.

170 

TISCHUHR VON JACOB MAYR (1648-1714) Augsburg, signiert, frühes 18. Jh. Vergoldetes Messinggehäuse, sechseckige Form, kleine rechteckige Fenster auf jeder Seite, auf 3 Füßen stehend, gravierter Deckel, die Schlagglocke befindet sich auf dem Sockel. Zifferblatt: Silber graviert, signiert: "Mair Fecit", Zeiger: vergoldetes Messing. Uhrwerk: Mit Kletterradhemmung, Schnecke und Kette, große Rundunruh, Stahlspirale, lose Wicklungen, großer gezahnter Unruhkloben aus Messing, nachgebohrt und graviert, Stundenschlagwerk über Sperrscheibe, Mechanismus vollständig graviert, signiert auf der Platine. 9 x 14 x 12 cm Prof. André Curtit schrieb in seinem Zertifikat von 1995: "Stück in perfektem Zustand, gute Funktion, aber revisionsbedürftig." Seitdem liegt die Uhr in einer Vitrine und wurde kaum berührt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen