Null Paris, Louis-XVI-Zeitalter. 

Kleiner Chiffon- oder Mitteltisch mit Intarsi…
Beschreibung

Paris, Louis-XVI-Zeitalter. Kleiner Chiffon- oder Mitteltisch mit Intarsien aus Furnierholz auf allen Seiten. Er öffnet sich durch drei Schubladen an der Vorderseite (mit seinem Schlüssel). 71 x 39 x 31 cm Ausgezeichneter Zustand

293 

Paris, Louis-XVI-Zeitalter. Kleiner Chiffon- oder Mitteltisch mit Intarsien aus Furnierholz auf allen Seiten. Er öffnet sich durch drei Schubladen an der Vorderseite (mit seinem Schlüssel). 71 x 39 x 31 cm Ausgezeichneter Zustand

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

PAAR TISCHE AUS CHIFFONNIÈRE AUS DER ZEIT VON LOUIS XVI Stempel von André-Louis Gilbert Rosenholzfurnier, Amaranth, Stechpalmenfilets und gebeiztes Holz, ziselierte und vergoldete Bronzeverzierung, die Platte ist von einer durchbrochenen Galerie umgeben, die Front öffnet sich durch drei Schubladen, die Beine sind spitz zulaufend mit simulierten Kanneluren, gestempelt A.L.GILBERT unter der vorderen Traverse;kleine Unfälle und Fehlstellen, zwei Schlosseingänge fehlen. H.:76 cm (30 in.) l.:43 cm (17 in.) T.:32 cm (12 ½ in.) André-Louis Gilbert, erhielt seinen Meistertitel 1774 A pair of Louis XVI gilt-bronze mounted, tulipwood, amaranth and hollywood tables in chiffonniere, stamped by André-Louis Gilbert Dieses Los wird zugunsten der als gemeinnützig anerkannten Stiftung 30 Millions d'Amis verkauft. This lot is being sold in aid of 30 Millions d'Amis. * Information für Käufer : Für eine Ausreise aus der EU kann ein Re-Export-CITES erforderlich sein, der vom zukünftigen Käufer zu tragen ist. * Informationen für Käufer: For an exit from the EU, a CITES re-export certificate may be necessary, at the expense of the buyer's expense. Diese Art von kleinen Chiffontischen mit einer Marketerie aus Vierblättern in einem Gitterwerk war um 1775 sehr beliebt. Obwohl unser Paar von André-Louis Gilbert, Meister von 1774, gestempelt wurde, ist die Urheberschaft dieses Modells nicht ausschließlich bei ihm zu suchen. Vergleichbare Modelle wurden von anderen Ebenisten wie Godefroy Dester (Abb. 1: Auktion Christie's Paris, 8. November 2013, Los 202) oder Jacques Laurent Cosson (Abb. 2: Auktion Sotheby's Monaco, 8. November 2013, Los 202) angefertigt, am 4. März 1989, Los 233).