Collier d'une guilde de Saint-Sebastien. Tielt. 1665-1821. Zunftbruch Sint-Sebas…
Beschreibung

Collier d'une guilde de Saint-Sebastien. Tielt. 1665-1821.

Zunftbruch Sint-Sebastiaansgilde Tielt. 1665-1821. Eine Gildebremse oder Königskette wird von einem Mitglied einer Schützengilde ein Jahr lang getragen, nachdem es den jährlichen Schützenwettbewerb oder das Königsschießen (Vogelschießen/Papageienschießen) gewonnen hat. Die St.-Sebastianus-Gilde (Handbogenschützen) war neben der St.-Georgs-Gilde (Armbrustschützen), der St.-Antonius-Gilde (Kolvenierer) und der St.-Michael-Gilde (Fechter) eine der vier großen Gilden. Die vollständige Kette besteht aus 14 Platten an einem Kragen aus braunem Samt. Von oben nach unten und von links nach rechts: 1. Herzförmig, Rand mit Nieten, gravierte Inschriften: Engelbertus Vancalster/ gekröntes Monogramm IMR. Silberpunzen: Garantiemarke Belgien (1832-1869) mit Buchstabe I für Kontrollkammer Löwen, Punze Silber 2. Menge, Meistermarke VN mit zwei Punkten (VLB232) für Joannes Baptista Josephus Van Nuvel (1765-1861). 12,5 x 8,5 cm 2. Herzförmig, Rand mit Perleneinfassung, eingravierte Inschriften: Criakel Saelmakers Coninck van/ St. Sebastiaen Gulde tot onse/ Livevrouwe Tildt 1775. Unleserliche Marke. 12 x 10,7 cm 3. herzförmiger, perlenumrahmter Rand, eingravierte Inschriften: Criakel Saelmakers Coninck/ von St. Sebastiaen Gulde zu/ unserer Livevrouwe Tildt 1771. 12 x 10,7 cm 4. Gravierter Dekor eines Vogels auf einem Ast und Voluten. Eingravierte Inschrift: Claes Maese/ Coninck/ 1665. 9,5 x 7,2 cm 5. Gravierter Dekor eines Wappens mit Windmühle. Eingravierte Inschrift: Johannis Drissen/ Coninck Anno/ 1682. 9,5 x 6,7 cm 6. Eingravierte Inschrift: Ian Schollen/ Koninck van St/ Sebastiaensgul/de: tot- Thielt/ 1756. 11 x 8 cm 7. Eingravierte Inschrift: Servatius/Dsterdiu/ Coninck/ Van Tielt/ Anno/ 1700. Silberpunzen: Stadtpunze Leuven, Dekanatbuchstabe, unbekannte Meistermarke. 9 x 6,5 cm 8. Eingravierte Inschrift: Francies/ Bosmans/ Van Tielt/ As Coninck/ 1687. Silbermarken: gekröntes S (Dekanatbuchstabe); Schlüssel (?, Stadtpunze Leuven), Krone (Stadtpunze Leuven?), Probestich. 8,5 x 7 cm 9. Gravierter Pfeil und Bogen. Eingravierte Inschrift: Jan Beullens/ Koninck Van Tilt/ Anno 1720. 9,7 x 7,2 cm 10. Herzförmig, Rand mit doppeltem Perlenrahmen. Eingravierte Inschrift: H. Coekaerts King/ and Head Man of/ The Gulde Van St/ Sebastieaen Van/ Our L'Vrouw/ Thielt/ 1818. 9,5 x 7,8 cm 11. Herzförmig, Rand mit Perlrahmen. Eingravierte Inschrift: Es ist jetzt 28 Jaer,/ Dass J B Van De Gaer,/ Tot Thielt,/ König von d'Guld/ von St Sebastiaen/ von 1790, bis 1818 ist. 10,5 x 8,5 cm 12. Dekor aus Rocaillen und Schuppen. Eingravierte Inschrift: P.I. Bastiaens/ König von unserer/ Lieben Frau/ Gulde/ 1821. 10 x 9 cm 13. Gravierter Dekor aus zwei Bögen in Kreuzform mit Pfeil. Eingravierte Inschrift: D/ Koninck/ I P/ 1717/ I. Silbermarke: Meistermarke (bei im Oval). 9,5 x 7,7 cm. 14. Halbmondförmig, mit Pfeil und Bogen im Ring. Doppelseitig: recto gravierte Inschrift: Jesper Van Bielsschem Alfbreus Tot Tieldt/ anno 1723 und verso: En Syn Huys Vrouwe Margrita Van Mys/ For One Gives. 7 x 3,4 cm.

135 

Collier d'une guilde de Saint-Sebastien. Tielt. 1665-1821.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen