1 / 4

Beschreibung

[Zeitschriften] Arkitip Ed. KAWS (B. Donnelly). Hollywood, Arkitip, 2001. Ausgabe 0011. Nr. 126/500 (Handnummer auf dem Vorderblatt), Umschlag und Beilage von KAWS, die Beilage besteht aus 8 Sammelkarten seiner 'Kimpsons' (auf den Rückseiten ist ein 8-teiliges s/w-Bild eines seiner frühen KAWS Companion-Spielzeuge aus Vinyl abgebildet) in Originalverpackung (geöffnet), Beiträge von Terry Richardson, Angela Boatwright und Yogi Procter, u.a. Ohne unbedruckte Original-Plastiktasche. Leichte Gebrauchsspuren am Rücken, sonst ausgezeichneter Zustand. Frühe Ausgabe dieses Kunst- und Kulturmagazins.

1504 
Los anzeigen
<
>

[Zeitschriften] Arkitip Ed. KAWS (B. Donnelly). Hollywood, Arkitip, 2001. Ausgabe 0011. Nr. 126/500 (Handnummer auf dem Vorderblatt), Umschlag und Beilage von KAWS, die Beilage besteht aus 8 Sammelkarten seiner 'Kimpsons' (auf den Rückseiten ist ein 8-teiliges s/w-Bild eines seiner frühen KAWS Companion-Spielzeuge aus Vinyl abgebildet) in Originalverpackung (geöffnet), Beiträge von Terry Richardson, Angela Boatwright und Yogi Procter, u.a. Ohne unbedruckte Original-Plastiktasche. Leichte Gebrauchsspuren am Rücken, sonst ausgezeichneter Zustand. Frühe Ausgabe dieses Kunst- und Kulturmagazins.

In der Auktion am Mittwoch 19 Jun : 19:00 (MESZ)
amsterdam, Niederlande
Zwiggelaar Auctions
0031657643261
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

"KAWS", BRIAN DONNELLY (New Jersey, 1974) für Medicom Toy China. "Companion Five Years Later", 2004. PVC, schwarz lackiert. Signiert auf den Fußsohlen. Produziert von Medicom Toy China. Mit Originalverpackung. In gutem Zustand. Maße: 38 cm (Höhe); 43 x 22 x 15 mm (Schachtel). Aus der breiten Palette von Kaws' Entwürfen ragen die "Companions" heraus, Figuren, die von der Figur der Mickey Mouse inspiriert sind, einer Ikone, die der Künstler gut kennt, da er seine Karriere in den Disney-Studios als Animator begann. Seine Companions tragen ebenfalls weiße Handschuhe und die Schuhe der Maus, haben aber anstelle von Augen zwei Kreuze. Seine auf der Populärkultur basierende Ikonografie konzentriert sich nicht nur auf die Figur von Mickey, sondern es gibt auch Companions, die auf Star Wars, SpongeBob Schwammkopf oder Sesamstraßenfiguren basieren. Der amerikanische Künstler und Designer Kaws zeichnet sich durch sein unverwechselbares Werk aus, das sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt. Sein Repertoire an Charakteren und figurativen Motiven, die er zum Teil selbst geschaffen hat, zum Teil aber auch aus bestehenden Ikonen neu interpretiert, hat der zeitgenössischen Kunstwelt einen einzigartigen Stempel aufgedrückt. Kaws' Skulpturen weisen eine beeindruckende Vielfalt auf, die von winzigen Dimensionen bis zu einer Höhe von zehn Metern reicht. Mit Materialien wie Fiberglas, Aluminium, Holz, Bronze und sogar einem genialen aufblasbaren Pontonfloß aus Stahl sind seine Kreationen eine Verschmelzung von technischer Innovation und künstlerischem Ausdruck. Kaws' Arbeiten haben sich einen Platz in Galerien und Museen sowie in den ständigen Sammlungen öffentlicher Einrichtungen verdient. Sie haben auch die Aufmerksamkeit leidenschaftlicher Sammler auf sich gezogen, darunter der Musikproduzent Swizz Beatz und der bekannte Rapper Pharrell Williams. Es wurden zahlreiche Bücher veröffentlicht, die sein kraftvolles Werk illustrieren und analysieren. Der in Brooklyn, New York, ansässige Kaws schafft nicht nur Skulpturen, sondern beschäftigt sich auch mit anderen Kunstformen wie Acrylbildern auf Leinwand und Siebdrucken. Sein Einfluss erstreckt sich auch auf den kommerziellen Bereich, wo er vor allem an der Produktion von Spielzeug in limitierter Auflage sowie an der Gestaltung von Kleidung, Skateboards und anderen Produkten mitgewirkt hat. Kaws' unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch eine lebendige Betonung von Farbe und Linie sowie durch ikonische Grafiken aus, wie z. B. die wiederholte Einbeziehung des "x" in den Händen und Augen. Seine Arbeiten zeichnen sich auch durch die geschickte Wiederverwendung von Ikonen der Popkultur aus, wie Mickey Mouse, das Michelin-Männchen, die Schlümpfe, Snoopy und SpongeBob Schwammkopf. In gutem Zustand.