Null [Schouten, W. Oost-Indische voyagie Vervattende veel voorname voorvallen en…
Beschreibung

[Schouten, W. Oost-Indische voyagie Vervattende veel voorname voorvallen en ongemeene vreemde Geschiedenissen, bloedige Zee- en Landt-gevechten tegen de Portugeesen en Makassaren; Belegering, Bestorming, en Verovering van heel voorname Steden en Kasteelen. Mitsgaders een curieuse Beschrijving der voornaemste Landen, Eylanden, Koninckrijcken en Steden in Oost-Indien (...). Als oock sijn seer gevaerlijcke Wederom-Reyse naer 't Vaderlandt. Amst., J. Meurs/ J. v. Someren, 1676. 2 Teile in 1 Bd. (12),328; 253,(23) S., Frontisp., Porträt des Verfassers, 43 Tafeln (davon 19 gefaltet / doppelseitig) von C. Decker & J. Kip und 4 halbseitige Texteintragungen, vergoldetes Kalbleder, gerippter Rücken mit mor. Im zweiten Teil fehlen die Bände Dd2-3, die jedoch in Fotokopie hinzugefügt wurden, neu gebunden mit neuen Vorsätzen und dem größten Teil des Originalrückens. Die erste Ausgabe einer der besten Quellen des 17. Jahrhunderts über Niederländisch-Ostindien. Schouten (1638-1704) stammte aus einer wohlhabenden Haarlemer Familie. Er wurde 1658 zum stellvertretenden Chirurgen der Ostindien-Kompanie ernannt. Landwehr, VOC, 283; Lindeboom S. 1771; Cat. NHSM I, 174; Tiele, 990. Gebunden mit: Heijden, F. van der. Vervarelyke schip-breuk van 't Oost-Indisch jacht Ter Schelling, onder het landt van Bengale; Verhalende desselfs verongelukken, en den gruwelijken hongers-noot van 32 Schip-breukelingen op zeker onbewoont Eilant, daer sy van 't Wrak met een vlot aebquamen (...). Zweite Auflage, erweitert von W. Kunst. Ibid., idem, 1675, (8),96 S., engr. frontisp. und 12 Tafeln. Einige vage Wasserst. Tiele 462; Landwehr, V.O.C., 422. Die zweite und beste niederländische Ausgabe über einen der berühmtesten Schiffbrüche.

1144 

[Schouten, W. Oost-Indische voyagie Vervattende veel voorname voorvallen en ongemeene vreemde Geschiedenissen, bloedige Zee- en Landt-gevechten tegen de Portugeesen en Makassaren; Belegering, Bestorming, en Verovering van heel voorname Steden en Kasteelen. Mitsgaders een curieuse Beschrijving der voornaemste Landen, Eylanden, Koninckrijcken en Steden in Oost-Indien (...). Als oock sijn seer gevaerlijcke Wederom-Reyse naer 't Vaderlandt. Amst., J. Meurs/ J. v. Someren, 1676. 2 Teile in 1 Bd. (12),328; 253,(23) S., Frontisp., Porträt des Verfassers, 43 Tafeln (davon 19 gefaltet / doppelseitig) von C. Decker & J. Kip und 4 halbseitige Texteintragungen, vergoldetes Kalbleder, gerippter Rücken mit mor. Im zweiten Teil fehlen die Bände Dd2-3, die jedoch in Fotokopie hinzugefügt wurden, neu gebunden mit neuen Vorsätzen und dem größten Teil des Originalrückens. Die erste Ausgabe einer der besten Quellen des 17. Jahrhunderts über Niederländisch-Ostindien. Schouten (1638-1704) stammte aus einer wohlhabenden Haarlemer Familie. Er wurde 1658 zum stellvertretenden Chirurgen der Ostindien-Kompanie ernannt. Landwehr, VOC, 283; Lindeboom S. 1771; Cat. NHSM I, 174; Tiele, 990. Gebunden mit: Heijden, F. van der. Vervarelyke schip-breuk van 't Oost-Indisch jacht Ter Schelling, onder het landt van Bengale; Verhalende desselfs verongelukken, en den gruwelijken hongers-noot van 32 Schip-breukelingen op zeker onbewoont Eilant, daer sy van 't Wrak met een vlot aebquamen (...). Zweite Auflage, erweitert von W. Kunst. Ibid., idem, 1675, (8),96 S., engr. frontisp. und 12 Tafeln. Einige vage Wasserst. Tiele 462; Landwehr, V.O.C., 422. Die zweite und beste niederländische Ausgabe über einen der berühmtesten Schiffbrüche.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen