Null [Plakate] [Emailleschilder] Schellekens Plissé Stofknopen Stofgespen Stofce…
Beschreibung

[Plakate] [Emailleschilder] Schellekens Plissé Stofknopen Stofgespen Stofceintuurs 1913 Langcat, Bussum, ca. 1920. Kugelförmiges Format, ca. 40 x 59,5 cm. In gutem Zustand. Selten. Das Stickerei- und Plissee-Atelier von Schellekens wurde 1913 gegründet, nachdem der Geschäftsmann Johannes Petrus Alphonsus Schellekens Antoinette Louise Albers geheiratet hatte. Albers betrieb zusammen mit ihrer Schwester Maria Mathilda Albers ein Stickerei-Atelier in der Vijzelstraat 34 unter dem Namen der Albers-Schwestern. Im Jahr 1916 zogen sie in die Nieuwe Herengracht 7, wo sie das Haus des Schauspielers L.H. Crispijn kauften. Bis 1919 kamen die Nummern 5 und 9 hinzu, und ab 1929 wurden Filialen in Den Bosch, Den Haag, Groningen, Kampen, Utrecht und Zwolle eröffnet. Das Unternehmen florierte jahrzehntelang und wurde erst 1980 geschlossen.

1999 

[Plakate] [Emailleschilder] Schellekens Plissé Stofknopen Stofgespen Stofceintuurs 1913 Langcat, Bussum, ca. 1920. Kugelförmiges Format, ca. 40 x 59,5 cm. In gutem Zustand. Selten. Das Stickerei- und Plissee-Atelier von Schellekens wurde 1913 gegründet, nachdem der Geschäftsmann Johannes Petrus Alphonsus Schellekens Antoinette Louise Albers geheiratet hatte. Albers betrieb zusammen mit ihrer Schwester Maria Mathilda Albers ein Stickerei-Atelier in der Vijzelstraat 34 unter dem Namen der Albers-Schwestern. Im Jahr 1916 zogen sie in die Nieuwe Herengracht 7, wo sie das Haus des Schauspielers L.H. Crispijn kauften. Bis 1919 kamen die Nummern 5 und 9 hinzu, und ab 1929 wurden Filialen in Den Bosch, Den Haag, Groningen, Kampen, Utrecht und Zwolle eröffnet. Das Unternehmen florierte jahrzehntelang und wurde erst 1980 geschlossen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen