Null [Zweiter Weltkrieg] Merck, M., ed. Der Reichsparteitag der Ehre in Nürnberg…
Beschreibung

[Zweiter Weltkrieg] Merck, M., ed. Der Reichsparteitag der Ehre in Nürnberg Offenbach, W. Gerstung, 1937, 22,(2) S., gedruckt in 250 Exemplaren, dieses Exemplar auf S. 22 mit Feder signiert "Mathilde Merck", Typographie von W. Kumm, gebunden als Blockbuch, Orig. Papptafeln m. Abb. von W. Harwerth, im Pappschuber, 4to. Durchgehend leicht stockfleckig. Äußerst seltene, privat veröffentlichte Pro-Nazi-Publikation. Merck (1864-1958) war die Ehefrau des äußerst wohlhabenden deutschen Chemikers Willy Merck (1860-1932), Besitzer der Firma Merck (heute bekannt als Merck Chemicals). Sie unterstützte finanziell die Edda-Gesellschaft, Heinrich Himmlers Ahnenerbe und den in Utrecht geborenen Nationalsozialisten Herman Wirth.

1795 

[Zweiter Weltkrieg] Merck, M., ed. Der Reichsparteitag der Ehre in Nürnberg Offenbach, W. Gerstung, 1937, 22,(2) S., gedruckt in 250 Exemplaren, dieses Exemplar auf S. 22 mit Feder signiert "Mathilde Merck", Typographie von W. Kumm, gebunden als Blockbuch, Orig. Papptafeln m. Abb. von W. Harwerth, im Pappschuber, 4to. Durchgehend leicht stockfleckig. Äußerst seltene, privat veröffentlichte Pro-Nazi-Publikation. Merck (1864-1958) war die Ehefrau des äußerst wohlhabenden deutschen Chemikers Willy Merck (1860-1932), Besitzer der Firma Merck (heute bekannt als Merck Chemicals). Sie unterstützte finanziell die Edda-Gesellschaft, Heinrich Himmlers Ahnenerbe und den in Utrecht geborenen Nationalsozialisten Herman Wirth.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen