Null [Yves Klein, Le Monochrome Eponge Bleu (souvenir), 1991 Transparente Plasti…
Beschreibung

[Yves Klein, Le Monochrome Eponge Bleu (souvenir), 1991 Transparente Plastikschachtel 5,3 x 5,3 x 5,3 cm, in der sich ein International Klein Blue (IKB) Farbschwamm und 3 Karten befinden. Die Karten aus dickem Papier sind 5 x 5 cm groß und in den für Yves Klein typischen Farben Blau, Gold und Rosa gehalten, die an sein berühmtes Triptychon Monochrome und Feuer von 1961 erinnern. Die Karten sind auf der Rückseite mit Informationen über das Objekt versehen, das anlässlich einer Yves Klein-Ausstellung im November 1991 in The Archives, Rotterdam, unter der Leitung von Peter van Beveren produziert wurde. Das Miniaturenset wurde in einer unbekannten, aber nummerierten Auflage hergestellt, die auf der Rückseite der Goldkarte mit 'Souvenir No.211' bezeichnet ist. In neuwertigem Zustand. Selten.

6516 

[Yves Klein, Le Monochrome Eponge Bleu (souvenir), 1991 Transparente Plastikschachtel 5,3 x 5,3 x 5,3 cm, in der sich ein International Klein Blue (IKB) Farbschwamm und 3 Karten befinden. Die Karten aus dickem Papier sind 5 x 5 cm groß und in den für Yves Klein typischen Farben Blau, Gold und Rosa gehalten, die an sein berühmtes Triptychon Monochrome und Feuer von 1961 erinnern. Die Karten sind auf der Rückseite mit Informationen über das Objekt versehen, das anlässlich einer Yves Klein-Ausstellung im November 1991 in The Archives, Rotterdam, unter der Leitung von Peter van Beveren produziert wurde. Das Miniaturenset wurde in einer unbekannten, aber nummerierten Auflage hergestellt, die auf der Rückseite der Goldkarte mit 'Souvenir No.211' bezeichnet ist. In neuwertigem Zustand. Selten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Yves KLEIN ((1928-1962)) Die Venus von Alexandria (Vénus Bleue, S41) - 1962-82 IKB-Pigment auf Gips in einer Plexiglasschachtel Monogramm des Künstlers und unten auf einem Bein nummeriert "103/300", Stempel der Galerie Bonnier darunter "Vénus Bleue de Yves Klein, exemplaire n°103/300". Auflage von 300 Exemplaren + 3 E.A. + 50 H.C. Edition Galerie Bonnier, Genf Herkunft: Galerie Bonnier, Genève Galerie 1900-2000, Paris Vom derzeitigen Besitzer direkt von dieser erworben Ausstellungen: Köln, Museum Ludwig, "Yves Klein", November 1994-Januar 1995, in Farbe reproduziert unter Nr. 111, S. 247 (ein ähnliches Exemplar). Oslo, Museet for Samtidkunst, "Yves Klein", April-August 1997, in Farbe reproduziert unter Nr. 66, S. 79 (ein ähnliches Exemplar). Wanderausstellung : Tampere (Finnland), Sara Hildén Art Museum, September-November 1997; Sydney, Museum of Contemporary Art, Dezember 1997-März 1998. Nizza, MAMAC, "Yves Klein, La vie, la vie elle-même qui est l'art absolu", April-September 2000, Farbabbildung S. 182-183 (ein ähnliches Exemplar). Wanderausstellung : Prato, Museo Pecci, September 2000-Januar 2001 (ein ähnliches Exemplar). Lugano, Museo d'Arte di Lugano, "Yves Klein", Mai-September 2009, Farbabbildung S. 180 (ein ähnliches Exemplar) Bibliografie: P. Restany, "Yves Klein", Editions du Chêne/Hachette, New York, 1982, in Farbe abgebildet S. 204 (ein ähnliches Exemplar). "Yves Klein", Centre Georges Pompidou, Musée National d'Art Moderne, Paris, 1983, S. 424 (ein ähnliches Exemplar). J-P. Ledeur, "Yves Klein: Catalogue Raisonné des Editions et des Sculptures", Editions Guy Pieters, Knokke, 2000, in Farbe reproduziert unter der Referenz Wember S 41, S. 234 (ein ähnliches Exemplar). N. Charlet, "Yves Klein", Paris, 2000, S. 231 (ein ähnliches Exemplar). H. Weitemeier, "Yves Klein 1928-1962: International Klein Blue", Taschen Verlag, 2001, in Farbe abgebildet S. 25 (ein ähnliches Exemplar). "Marie Raymond - Yves Klein", Musée des Beaux-Arts, Angers, 2004, S. 190 (ein ähnliches Exemplar) IKB Pigment auf Gips in einer Plexiglasbox; Monogramm des Künstlers und nummeriert unterhalb eines Beins, gestempelt von Galerie Bonnier unterhalb; Auflage von 300 + 3 A.P. + 50 H.C. 68 x 30 x 20 cm Yves KLEIN ((1928-1962)) IKB Pigment auf Gips in einer Plexiglasbox; Monogramm des Künstlers und nummeriert unterhalb eines Beins, gestempelt von Galerie Bonnier unterhalb; Auflage von 300 + 3 A.P. + 50 H.C. 68 x 30 x 20 cm