Null [Ulises Carrion, From Bookworks to Mailworks Ankündigungsplakat und Einladu…
Beschreibung

[Ulises Carrion, From Bookworks to Mailworks Ankündigungsplakat und Einladungskarte für 'Van Kunstenaarsboeken tot postkunst' im Stedelijk Museum Alkmaar vom 9. bis 20. Oktober 1978. Die Ausstellung über Künstlerbücher und Postkunst wurde von Ulises Carrion/ Other Books & So Amsterdam kuratiert. (1) Plakat, Farbdruck auf grauem Papier, 47 x 33 cm. Entworfen von Thomas Gravemaker. Dreifach gefaltet, mit einigen Knickspuren und Gebrauchsspuren entlang der Falz. (2) Faltkarte, 10,5 x 15 cm, 4 Seiten. Farbig gedruckt auf dickem weißem Papier. Winzige schriftliche Bemerkung auf der Innenseite, sonst ein neuwertiges Exemplar. Beide Exemplare sind extrem selten. (insgesamt 2)

6482 

[Ulises Carrion, From Bookworks to Mailworks Ankündigungsplakat und Einladungskarte für 'Van Kunstenaarsboeken tot postkunst' im Stedelijk Museum Alkmaar vom 9. bis 20. Oktober 1978. Die Ausstellung über Künstlerbücher und Postkunst wurde von Ulises Carrion/ Other Books & So Amsterdam kuratiert. (1) Plakat, Farbdruck auf grauem Papier, 47 x 33 cm. Entworfen von Thomas Gravemaker. Dreifach gefaltet, mit einigen Knickspuren und Gebrauchsspuren entlang der Falz. (2) Faltkarte, 10,5 x 15 cm, 4 Seiten. Farbig gedruckt auf dickem weißem Papier. Winzige schriftliche Bemerkung auf der Innenseite, sonst ein neuwertiges Exemplar. Beide Exemplare sind extrem selten. (insgesamt 2)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[DODE DE LA BRUNERIE (Guillaume)]. Konvolut von etwa 30 Stück. 1793-1847. Einige dieser Stücke am Rand mit anderen verklebt. Betrifft die Karriere des Marschalls. - Hauptmannspatent, u. a. unterzeichnet von Direktor Étienne-François Le Tourneur und Kriegsminister Claude-Louis Petiet (1796); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Hauptmann 1. Klasse mitgeteilt wird, unterzeichnet von General François-Étienne Damas (Kairo, 1799) ; Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum stellvertretenden Direktor der Befestigungsanlagen mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier (1801); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Bataillonskommandeur mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier (1802) ; Bestätigungspatent als Bataillonskommandeur, unterzeichnet von Napoleon Bonaparte (Sekretär), gegengezeichnet von Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier und Minister Staatssekretär Hugues-Bernard Maret (1803) ; Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Oberst mitgeteilt wird, unterzeichnet von Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier (Schönbrunn, Österreich, 29. Dezember 1805); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Brigadegeneral mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Generalmajor der Grande Armée Louis-Alexandre Berthier (1809) ; 2 Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Brigadegeneral mitgeteilt wird, unterzeichnet von Kriegsminister Henry Clarke (1809); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Generalleutnant mitgeteilt wird, unterzeichnet von General Pierre-Antoine Dupont de L'Étang in seiner Eigenschaft als Kriegsminister (24. August 1814); Patent als Generalleutnant, unterzeichnet von Ludwig XVIII. (Kralle) und gegengezeichnet von Kriegsminister Nicolas Jean-de-Dieu Soult (31. Januar 1815) ; Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Generalleutnant mitgeteilt wird, eigenhändig unterzeichnet von Louis-Victor de Blacquetot de Caux (30. April 1815); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Generalleutnant mitgeteilt wird, unterzeichnet von Kriegsminister Louis Nicolas Davout (4. Mai 1815) ; Schreiben, das ihm seine Erhebung in den Rang eines Marschalls von Frankreich ankündigt (1847); Auszug aus der Verordnung von Louis-Philippe I., mit der er in den Rang eines Marschalls von Frankreich erhoben wird, unterzeichnet u. a. vom Direktor im Kriegsministerium Marie Joseph François Mahérault (1847). - 5 Militärbücher: ausgefüllt und unterzeichnet u. a. während der Ägyptischen Expedition (in Alexandria von Juni bis Oktober 1800), während des ersten Österreich-Feldzugs (in Donauwörth in Bayern am 22. Oktober 1805, in Stockerau bei Wien am 23. November 1805, in Brünn heute Brno in der Tschechischen Republik in der Nähe von Austerlitz am 2. Januar 1806). - Dienstbescheinigungen usw.

[DODE DE LA BRUNERIE (Guillaume)]. Zusammenstellung von etwa zwanzig Stücken. 1808-1824. Einige dieser Stücke am Rand mit anderen verklebt. Betrifft die Titel des Marschalls. - Baron des Kaiserreichs: Schreiben, in dem ihm mitgeteilt wird, dass er zum Baron des Kaiserreichs ernannt wurde, unterzeichnet von Jean-Jacques Régis Cambacérès in seiner Eigenschaft als Erzkanzler des Kaiserreichs (1808); Dekret von Napoleon I., mit dem ihm ein mit dem Baronstitel verbundenes Majorat auf in Westfalen gelegene Güter verliehen wird, in Kopie unterzeichnet von Jean-Jacques Régis Cambacérès und gegengezeichnet von Jean-François Pierre Dudon in seiner Eigenschaft als Generalsekretär des Rates für Titelsiegel (1809). - Pair von Frankreich: Auszug aus der Verordnung Ludwigs XVIII., mit der er in den Stand eines Pairs des Königreichs erhoben wurde, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Ministerrats Joseph de Villèle (1823); Schreiben, in dem ihm seine Erhebung in den Stand eines Pairs des Königreichs mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Ministerrats Joseph de Villèle (1823); Schreiben, in dem ihm mitgeteilt wird, dass der König ihm eine Pension aus den Mitteln der Pairskammer gewährt hat, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Ministerrats Joseph de Villèle (1824). Beigefügt sind 3 Glückwunschschreiben anlässlich seiner Erhebung in den Adelsstand von Charles Dorlodot Des Essarts (der wie er an der Belagerung von Saragossa 1809, der Schlacht von Polozk 1812 und dem Italienfeldzug 1814 teilnahm und bei der Blockade von Cádiz 1823 als Adjutant bei ihm war), Antoine Héraclius Agénor de Gramont, Duc de Guiche (der in Spanien als Adjutant des Herzogs von Angoulême diente), etc.