Null (ab 1980) Charley, Gesamtausgabe Nr. 1-5, 2002-2007 Charley ist eine zeitge…
Beschreibung

(ab 1980) Charley, Gesamtausgabe Nr. 1-5, 2002-2007 Charley ist eine zeitgenössische Kunstpublikation in Form von Assemblagen, herausgegeben von Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni und Ali Subotnick. Herausgegeben von der Deste Foundation Athen und Les Presses Du Reel Dijon. Enthält die Nummern 1-5 (alle veröffentlicht), 2002-2007, und die Publikation No Soul For Sale. (1) Charley 01, 2001. Broschur, 15 x 20 cm, 192 Seiten. Vorgestellt werden 400 aufstrebende Künstler aus aller Welt, die von einem Pool internationaler Künstler, Kuratoren, Kritiker und Kunstfachleute ausgewählt wurden. (2) Charley 02, 2002. Cartes Postale, 142 Farbpostkarten, 10 x 15 cm. Ein Postkartenpaket mit einer Momentaufnahme der Kunstsaison 2001-2002 in New York City. (3) Charley 03, 2003. Softcover, 22 x 30 cm, 384 Seiten. Präsentiert 100 Künstler aus den 80er und 90er Jahren. (4) Charley 04, 2005. Checkpoint Charley. Broschur, 21 x 29 cm, 800 Seiten. Enthält Recherchen der Kuratoren der 4. Berliner Biennale für zeitgenössische Kunst (2006) mit Abbildungen von Werken von mehr als 700 Künstlern. (5) Charley 05, 2007. Broschur, 17 x 24,5 cm, 544 Seiten. Stellt vergessene oder unbeachtete Künstler vor, die visionäre Werke schaffen. (6) Charley Independents: No Soul for Sale, 2010. Softcover, 16,5 x 24 cm, 348 Seiten. Herausgegeben von Cecilia Alemani, Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni, Ali Subotnik. Veröffentlicht anlässlich des Festivals der Unabhängigen in der Tate Modern London, 14. bis 16. Mai 2010. Alle Exemplare neuwertig. (insgesamt 6)

6427 

(ab 1980) Charley, Gesamtausgabe Nr. 1-5, 2002-2007 Charley ist eine zeitgenössische Kunstpublikation in Form von Assemblagen, herausgegeben von Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni und Ali Subotnick. Herausgegeben von der Deste Foundation Athen und Les Presses Du Reel Dijon. Enthält die Nummern 1-5 (alle veröffentlicht), 2002-2007, und die Publikation No Soul For Sale. (1) Charley 01, 2001. Broschur, 15 x 20 cm, 192 Seiten. Vorgestellt werden 400 aufstrebende Künstler aus aller Welt, die von einem Pool internationaler Künstler, Kuratoren, Kritiker und Kunstfachleute ausgewählt wurden. (2) Charley 02, 2002. Cartes Postale, 142 Farbpostkarten, 10 x 15 cm. Ein Postkartenpaket mit einer Momentaufnahme der Kunstsaison 2001-2002 in New York City. (3) Charley 03, 2003. Softcover, 22 x 30 cm, 384 Seiten. Präsentiert 100 Künstler aus den 80er und 90er Jahren. (4) Charley 04, 2005. Checkpoint Charley. Broschur, 21 x 29 cm, 800 Seiten. Enthält Recherchen der Kuratoren der 4. Berliner Biennale für zeitgenössische Kunst (2006) mit Abbildungen von Werken von mehr als 700 Künstlern. (5) Charley 05, 2007. Broschur, 17 x 24,5 cm, 544 Seiten. Stellt vergessene oder unbeachtete Künstler vor, die visionäre Werke schaffen. (6) Charley Independents: No Soul for Sale, 2010. Softcover, 16,5 x 24 cm, 348 Seiten. Herausgegeben von Cecilia Alemani, Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni, Ali Subotnik. Veröffentlicht anlässlich des Festivals der Unabhängigen in der Tate Modern London, 14. bis 16. Mai 2010. Alle Exemplare neuwertig. (insgesamt 6)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen