1 / 9

Beschreibung

[Audio Video Performance] Audio Arts, Sammlung von zwölf Original-Kassetten mit illustrierten Schutzumschlägen. London, 1974-1982. Enthält: Bd. 1 Nr. 1-4; Bd. 2 Nr. 1,3 & 4; Bd. 3 Nr. 2; Bd. 5 Nr. 1, 3-4. Audio Arts war die erste Kunstzeitschrift, die auf Audiokassette veröffentlicht wurde. Sie wurde 1973 von William Furlong und Barry Barker gegründet. Das bahnbrechende akustische Archiv mit Künstlerinterviews, Kommentaren und Tonarbeiten existierte 35 Jahre lang und brachte 25 Bände mit jeweils vier Ausgaben sowie eine große Anzahl von Beilagen mit exklusiven Beiträgen von Hunderten von Künstlern wie Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Helen Chadwick und Hermann Nitsch hervor. (1) Bd.1 Nr.1 1974: Caroline Tisdall, Ad Reinhardt, Kunst-Sprache. (2) Band 1 Nr. 2: Wyndham Lewis, Michael Craig-Martin, Noam Chomsky. (3) Bd.1 Nr.3: Eine Frage zu James Joyce von Margaret Henry. (4) Bd.1 Nr.4: W.B. Yeats liest Das Lied der alten Mutter, Anne Yeats, Erinnerungen an ihren Vater. (5) Bd.2 Nr.1 1975: Joseph Beuys im ICA 1974, R. Buckminster Fuller. (6) Bd.2 Nr.3: Gespräch mit Edna O'Brien. (7) Bd.2 Nr.4: Marcel Duchamp (Interview von Richard Hamilton), Hermann Nitsch auf der Basler Kunstmesse 1975. (8) Bd.3 Nr.2 1976: Neue englische experimentelle Musik mit John White, Michael Nyman, Howard Skempton, Gavin Bryars u.a. (9) Vol.5 No.1 1981: Unterhaltungen mit Helen Chadwick, Maggi Hambling, Ian McKeever. (10) Bd. 5 Nr. 3-4 1981: Drei Bänder plus Katalog in Pappschachtel. Veröffentlicht in Verbindung mit der Audio Art-Ausstellung 'Live to Air. Artists' sound work' in der Tate London, mit Acconci, Art & Language, Ulay/Abramovic, Ess, Graham, Roth, Weiner, Willats u.a. (insgesamt 12)

6291 
Los anzeigen
<
>

[Audio Video Performance] Audio Arts, Sammlung von zwölf Original-Kassetten mit illustrierten Schutzumschlägen. London, 1974-1982. Enthält: Bd. 1 Nr. 1-4; Bd. 2 Nr. 1,3 & 4; Bd. 3 Nr. 2; Bd. 5 Nr. 1, 3-4. Audio Arts war die erste Kunstzeitschrift, die auf Audiokassette veröffentlicht wurde. Sie wurde 1973 von William Furlong und Barry Barker gegründet. Das bahnbrechende akustische Archiv mit Künstlerinterviews, Kommentaren und Tonarbeiten existierte 35 Jahre lang und brachte 25 Bände mit jeweils vier Ausgaben sowie eine große Anzahl von Beilagen mit exklusiven Beiträgen von Hunderten von Künstlern wie Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Helen Chadwick und Hermann Nitsch hervor. (1) Bd.1 Nr.1 1974: Caroline Tisdall, Ad Reinhardt, Kunst-Sprache. (2) Band 1 Nr. 2: Wyndham Lewis, Michael Craig-Martin, Noam Chomsky. (3) Bd.1 Nr.3: Eine Frage zu James Joyce von Margaret Henry. (4) Bd.1 Nr.4: W.B. Yeats liest Das Lied der alten Mutter, Anne Yeats, Erinnerungen an ihren Vater. (5) Bd.2 Nr.1 1975: Joseph Beuys im ICA 1974, R. Buckminster Fuller. (6) Bd.2 Nr.3: Gespräch mit Edna O'Brien. (7) Bd.2 Nr.4: Marcel Duchamp (Interview von Richard Hamilton), Hermann Nitsch auf der Basler Kunstmesse 1975. (8) Bd.3 Nr.2 1976: Neue englische experimentelle Musik mit John White, Michael Nyman, Howard Skempton, Gavin Bryars u.a. (9) Vol.5 No.1 1981: Unterhaltungen mit Helen Chadwick, Maggi Hambling, Ian McKeever. (10) Bd. 5 Nr. 3-4 1981: Drei Bänder plus Katalog in Pappschachtel. Veröffentlicht in Verbindung mit der Audio Art-Ausstellung 'Live to Air. Artists' sound work' in der Tate London, mit Acconci, Art & Language, Ulay/Abramovic, Ess, Graham, Roth, Weiner, Willats u.a. (insgesamt 12)

Schätzwert 300 - 500 EUR
Startpreis 300 EUR
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Freitag 21 Jun : 19:00 (MESZ)
amsterdam, Niederlande
Zwiggelaar Auctions
0031657643261
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen